Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

POCT — Patientennahe Labordiagnostik

POCT — Patientennahe Labordiagnostik
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 28695348X Buchausg. u.d.T.: ‡POCT - Patientennahe Labordiagnostik
ISBN 978-3-540-79151-5
Name Luppa, Peter
Schlebusch, Harald
ANZEIGE DER KETTE Schlebusch, Harald
T I T E L POCT — Patientennahe Labordiagnostik
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer Berlin Heidelberg
Erscheinungsjahr 2008
2008
Umfang Online-Ressource (digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡POCT - Patientennahe Labordiagnostik
ISBN ISBN 978-3-540-79152-2
Klassifikation MBGL
MED047000
610.724
R108
YV 1500
Kurzbeschreibung Medizinische und wirtschaftliche Bedeutung von POCT -- Definitionen und Anwendungsgebiete -- Gerätekategorien -- Methodik und analytische Verfahren -- Allgemeine analytische Prinzipien -- Prä- und Postanalytik -- Glukosebestimmung -- Klinisch-chemische Parameter -- Blutgasanalytik -- Blutgerinnungsanalytik -- Immunologische Verfahren -- Hämatologie -- Nichtinvasive (transkutane) Analytik -- Urinanalytik -- Sonstige Verfahren -- Organisation und allgemeine Aspekte von POCT im stationären und ambulanten Bereich -- Rechtliche Aspekte von POCT -- Implementierung von POCT im Krankenhaus -- POCT in der präklinischen Notfallmedizin -- POCT im niedergelassenen Bereich -- POCT und Vernetzung im Krankenhaus -- Krankenhausökonomische Aspekte — Kosten von POCT -- Diagnostische Aspekte — evidenzbasierte Empfehlungen für POCT -- Qualitätssicherung für das POCT -- EU-Gesetzgebung, nationale Gesetze und Verordnungen, POCT in Österreich und in der Schweiz -- Qualitätssicherung und Richtlinie der Bundesärztekammer zur Qualitätssicherung laboratoriumsmedizinischer Untersuchungen (RiliBÄK) -- Qualitätsmanagementsysteme (QMS) für POCT — Internationale Standardisierung und Akkreditierung -- Klinische Anwendungen -- Glukosebestimmung und Diabetesdiagnostik mittels POCT -- Gerinnungsdiagnostik mittels POCT -- POCT in der Diagnostik kardiovaskulärer Krankheiten -- POCT in der Intensivmedizin -- Drogen- und Medikamentenscreening -- POCT in der Neonatologie -- Klinische Anwendung von Urinschnelltests -- Klinische Anwendungen von mikrobiologischen Schnelltests -- Zukünftige Entwicklungstendenzen -- Neue Analysekonzepte.
2. Kurzbeschreibung POCT („Point of care testing“) - Patientennahe Labordiagnostik. Dabei handelt es sich um Laboruntersuchungen, die nicht in einem Zentrallabor, sondern direkt am Patienten, z.B. im Operationssaal, in einer Ambulanz oder am Notfallort durchgeführt werden. Die Untersuchungen erfolgen mittels einfacher Messsysteme und liefern ein schnelles Ergebnis. Besondere Bedeutung hat POCT in der Anästhesie, Intensivmedizin und Notfallmedizin, da hier die rasche Verfügbarkeit von Messergebnissen und damit die schnelle adäquate und zielgerichtete Behandlung des Patienten besonders wichtig ist. Mit den verschiedenen Verfahren können z.B. die Blutgerinnung, Thrombozytenfunktion, Blutglucose, Elektrolyte, Herzinfarktmarker und Liquorbestandteile bestimmt werden. Das Werk gibt einen Überblick über die wichtigsten Analyseverfahren und deren klinische Anwendung sowie Informationen, u.a. zu medizinischer und wirtschaftlicher Bedeutung von POCT, Methodik, Organisation und Trends für die Zukunft. Die Inhalte orientieren sich an den Richtlinien der Bundesärztekammer. Das Buch richtet sich an alle, die POCT bereits durchführen oder zukünftig einführen möchten: Ärzte aller Fachbereiche in Klinik oder Praxis, Assistenzpersonal,Verantwortungsträger in Kliniken, Krankenhausverwaltungen.
1. Schlagwortkette Krankenbett
Labormedizin
SWB-Titel-Idn 301146144
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-540-79152-2
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Kapitel 1
Siehe auch Cover
Kataloginformation500136423 Datensatzanfang . Kataloginformation500136423 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche