Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Baukonstruktion - vom Prinzip zum Detail: Band 1 Grundlagen

Baukonstruktion - vom Prinzip zum Detail: Band 1 Grundlagen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 112702112 Buchausg. u.d.T.: ‡Moro, José Luis, 1955 - : Baukonstruktion ; Bd. 1: Grundlagen
ISBN 978-3-540-40613-6
Name Moro, José Luis
Alihodžić, Bernes
ANZEIGE DER KETTE Alihodžić, Bernes
Name Rottner, Matthias
Weißbach, Matthias
T I T E L Baukonstruktion - vom Prinzip zum Detail
Zusatz zum Titel Band 1 Grundlagen
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer Berlin Heidelberg
Erscheinungsjahr 2009
2009
Umfang Online-Ressource (XXX, 665 p, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt ""Foreword""; ""Preface""; ""Contents""; ""Technique""; ""Multislice CT: Current Technology and Future Developments""; ""Dynamic Volume CT with 320-Detector Rows: Technology and Clinical Applications""; ""Imaging with Flat-Detector C-Arm Systems 3D""; ""Radiation Exposure and Protection in Multislice CT""; ""Dual-Energy CT�Technical Background""; ""Radiation Dose in Multislice Cardiac CT""; ""Radiation Risks Associated with CT Screening Procedures""; ""Contrast Agent Application and Protocols""; ""Neuro / Ear-Nose-Throat""; ""Cerebral Perfusion CT: Technique and Clinical Applications"". ""MDCT in Neuro-Vascular Imaging""""Anatomy and Pathology of the Temporal Bone""; ""Pathologies of the Orbit""; ""Dental CT: Pathologic Findings in the Teeth and Jaws""; ""Anatomy and Corresponding Oncological Imaging of the Neck""; ""Cardiovascular Imaging""; ""Noninvasive Coronary Artery Imaging""; ""Technical Innovations in Cardiac and Coronary MSCT""; ""Assessment of Coronary Artery Stents by Coronary CT Angiography""; ""Acute Chest Pain""; ""The Role of Cardiac Computed Tomography in Cardiac Surgery""; ""New Indications for Cardiac CT""; ""Complementary Role of Cardiac CT and MRI"". ""Complementary Roles of Coronary CT and Myocardial Perfusion SPECT""""CTA of the Aorta by MDCT""; ""CTA of the Spinal Arteries""; ""Lower- Extremity CTA""; ""Lung""; ""Interstitial Lung Diseases""; ""Pneumonia""; ""CT of the Airways""; ""Oncology""; ""Liver Tumors""; ""MDCT of Pancreatic Tumors""; ""Imaging of Colorectal Tumors with Multidetector Row CT""; ""Urogenital Tumors""; ""PET�CT in Oncology""; ""PET and PET�CT in Neuroendocrine Tumors""; ""Role of MDCT in Bone Tumors, Metastases, and Myeloma""; ""Dual Energy CT: Initial Description of Clinical Applications in the Abdomen"". ""Intervention""""CT-Guided Biopsy and Drainage""; ""Vertebroplasty""; ""CT-Guided Tumor Ablation""; ""Rotational C-Arm-Based CT in Diagnostic and Interventional Neuroradiology""; ""Abdominal Intervention with C-Arm CT""; ""Trauma Imaging / Acute Care""; ""CT Management of Multisystem Trauma""; ""Subject Index""; ""List of Contributors""
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Moro, José Luis, 1955 - : Baukonstruktion ; Bd. 1: Grundlagen
ISBN ISBN 978-3-540-27917-4
Klassifikation TNKH
TNK
TEC005050
690
TH1-9745
ZI 3500
Kurzbeschreibung Konstruieren -- Konstruieren -- Struktur -- Ordnung Und Gliederung -- Industrielles Bauen -- Massordnung -- Stoffe -- Materie -- Werkstoff -- Stein -- Beton -- Holz -- Stahl -- Bewehrter Beton -- Kunststoff -- Glas -- Bauprodukte -- Künstliche Steine -- Holzprodukte -- Stahlprodukte -- Glasprodukte -- Kunststoffprodukte -- Funktionen -- Spektrum -- Kraft Leiten -- Thermohygrische Funktionen -- Schallschutz -- Brandschutz -- Dauerhaftigkeit.
2. Kurzbeschreibung Konstruktion ist das Mittel des entwerfenden Architekten und Ingenieurs, um eine Entwurfsidee in gebaute Realität zu überführen. Aus dieser Perspektive wird das Thema 'Baukonstruktion' vom Architekten José Luis Moro in drei umfangreichen Bänden behandelt. Sie sind jeweils den methodischen, physikalischen und funktionalen Grundlagen, dem Konzipieren einer konstruktiven Prinziplösung sowie zuletzt ihrer Umsetzung in das konstruktive Detail gewidmet. Dabei werden nicht nur Inhalte vermittelt, sondern es wird auch gleichzeitig eine größtmögliche Anschaulichkeit gewahrt, um Lernenden den Zugang zur Materie zu erleichtern. Hierfür wurden die heute verfügbaren digitalen Darstellungsmethoden ausgiebig genutzt. Ein wichtiger Schwerpunkt des Werks liegt nicht nur in der Vermittlung von technisch-wissenschaftlichen Sachinformationen, sondern auch im Aufzeigen von komplexen Zusammenhängen und Wechselwirkungen zwischen Entwurf, Werkstoff und Konstruktion. Im Band 1 "Grundlagen" werden nach einer grundlegenden Betrachtung planungstheoretischer Fragen die wichtigsten materialtechnischen Grundlagen behandelt sowie die daraus ableitbaren Folgen für den konstruktiven Umgang mit den Werkstoffen. Ebenso wird die Palette aktuell verfügbarer industrieller Bauprodukte vorgestellt. Ferner werden die wesentlichen Anforderungen und Funktionen untersucht, die aus statischer, bauphysikalischer und brandschutztechnischer Sicht von Baukonstruktionen zu erfüllen sind.
1. Schlagwortkette Baukonstruktion
ANZEIGE DER KETTE Baukonstruktion
SWB-Titel-Idn 301144966
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-540-27917-4
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Einführung/Vorwort
Siehe auch Cover
Kataloginformation500136391 Datensatzanfang . Kataloginformation500136391 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche