Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Biowissenschaftlich recherchieren: Über den Einsatz von Datenbanken und anderen Ressourcen der Bioinformatik

Biowissenschaftlich recherchieren: Über den Einsatz von Datenbanken und anderen Ressourcen der Bioinformatik
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 265887534 Buchausg. u.d.T.: ‡Gaedeke, Nicola: Biowissenschaftlich recherchieren
ISBN 978-3-7643-8525-5
Name Gaedeke, Nicola
T I T E L Biowissenschaftlich recherchieren
Zusatz zum Titel Über den Einsatz von Datenbanken und anderen Ressourcen der Bioinformatik
Verlagsort Basel
Verlag Birkhäuser Verlag
Erscheinungsjahr 2007
2007
Umfang Online-Ressource (XII, 195 S. 93 Abb, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt Front Matter; Die Informationssuche im World Wide Web (WWW); Die Einteilung der Lebewesen; Moleküle der Erbinformation; Biowissenschaftliche Datenbanken; Entrez - NCBI's datenbankübergreifende Suchmaschine; Sequenzähnlichkeitssuche mit Hilfe des „Basic Local Alignment Search Tool" (BLAST) in den Sequenzdatenbanken des NCBI; Genom-Informationen und Genkarten; Gen-Variationen/DNA-Polymorphismen recherchieren; Back Matter
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Gaedeke, Nicola: Biowissenschaftlich recherchieren
ISBN ISBN 978-3-7643-8526-2
Klassifikation UB
PSD
SCI056000
570
570.285
570
QH324.2-324.25
WC 7700
ST 270
WB 1020
WB 1024
XB 0990
XB 1900
Kurzbeschreibung Die Informationssuche im World Wide Web (WWW) -- Die Einteilung der Lebewesen -- Moleküle der Erbinformation -- Biowissenschaftliche Datenbanken -- Entrez — NCBI’s datenbankübergreifende Suchmaschine -- Sequenzähnlichkeitssuche mit Hilfe des „Basic Local Alignment Search Tool“ (BLAST) in den Sequenzdatenbanken des NCBI -- Genom-Informationen und Genkarten -- Gen-Variationen/DNA-Polymorphismen recherchieren.
2. Kurzbeschreibung Wie recherchiert man in einer Datenbank nach molekularbiologischen Daten? Wie fokussiert man eine Sequenzähnlichkeitssuche? Wie können Suchergebnisse gefiltert und interpretiert werden? Dieses Buch ist ein Leitfaden für die Informationssuche im Bereich der Lebenswissenschaften, mit dem Schwerpunkt auf molekularbiologischen Daten. Besondere Berücksichtigung finden die Datenbanken und Ressourcen des National Center for Biotechnology Information (NCBI), mit dem die Autorin in enger Zusammenarbeit Erfahrung gesammelt hat. Übungen aus dem Laboralltag veranschaulichen den sicheren Umgang mit biowissenschaftlichen Datenbanken und Sequenzanalyse-Programmen. Eine praktische Orientierungshilfe für alle, die mit den Datenbanken und anderen Ressourcen der Bioinformatik effizient arbeiten wollen.
1. Schlagwortkette Bioinformatik
Online-Recherche
ANZEIGE DER KETTE Bioinformatik -- Online-Recherche
2. Schlagwortkette Bioinformatik
Datenbank
Online-Recherche
ANZEIGE DER KETTE Bioinformatik -- Datenbank -- Online-Recherche
3. Schlagwortkette Bioinformatik
Online-Informationssystem
Recherche
ANZEIGE DER KETTE Bioinformatik -- Online-Informationssystem -- Recherche
4. Schlagwortkette Biowissenschaften
Datenbank
Online-Recherche
ANZEIGE DER KETTE Biowissenschaften -- Datenbank -- Online-Recherche
5. Schlagwortkette Biowissenschaften
Online-Informationssystem
Recherche
ANZEIGE DER KETTE Biowissenschaften -- Online-Informationssystem -- Recherche
SWB-Titel-Idn 280566638
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-7643-8526-2
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500136271 Datensatzanfang . Kataloginformation500136271 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche