Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Membranverfahren: Grundlagen der Modul- und Anlagenauslegung

Membranverfahren: Grundlagen der Modul- und Anlagenauslegung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 262985357 Buchausg. u.d.T.: ‡Melin, Thomas: Membranverfahren
ISBN 978-3-540-34327-1
Name Melin, Thomas
Rautenbach, Robert
Name ANZEIGE DER KETTE Rautenbach, Robert
T I T E L Membranverfahren
Zusatz zum Titel Grundlagen der Modul- und Anlagenauslegung
Auflage 3., aktualisierte und erweiterte Auflage
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer-Verlag Berlin Heidelberg
Erscheinungsjahr 2007
2007
Umfang Online-Ressource (XV, 583 S. 322 Abb, digital)
Reihe VDI-Buch
Notiz / Fußnoten Includes bibliographical references and index
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Melin, Thomas: Membranverfahren
ISBN ISBN 978-3-540-34328-8
Klassifikation TDC
SCI013060
660
660
TP155-156
42
17
VN 7100
VN 7190
VE 7100
Kurzbeschreibung Membranprozesse - Triebkräfte und Transportwiderstände -- Membranen — Strukturen, Werkstoffe und Herstellung -- Modellierung des Stofftransportes in Membranen -- Stoffaustausch an Membranen -- Modulkonstruktionen -- Anlagenentwurf und Modulanordnung -- 7 Kosten -- Umkehrosmose -- Nanofiltration -- Ultrafiltration und Mikrofiltration -- Elektrodialyse -- Pervaporation / Dampfpermeation -- Gaspermeation -- Membrankontaktoren -- Membranreaktoren.
2. Kurzbeschreibung Membranverfahren werden in den Ingenieur- und Naturwissenschaften unter anderem in der Medizin-, Wasser- und Lebensmitteltechnik als Alternative zu konventionellen Verfahrensstrategien eingesetzt. Aufgrund der wachsenden Anforderungen an Prozesse in der Umwelttechnik und in der chemischen Industrie zählen Membranverfahren zu den Schlüsseltechnologien des 21. Jahrhunderts. Die zum Grundverständnis von Membranprozessen erforderlichen Zusammenhänge werden in diesem Lehrbuch und Nachschlagewerk erörtert. Ausgehend von klar dargestellten Grundlagen werden die Werkzeuge und Methoden zur Auslegung von Membranverfahren erarbeitet und anhand von Beispielen dargestellt. Des Weiteren wird der Stand der Technik sowie das Entwicklungspotential der einzelnen Verfahren vorgestellt. Die dritte Auflage dieses Buches wurde um das Kapitel "Membranreaktoren" erweitert, welches einen Einblick in die Einsatzmöglichkeiten von Membranprozessen in der Reaktionstechnik liefert. Darüber hinaus wurde das Kapitel "Ultrafiltration und Mikrofiltration" um Anwendungsbeispiele aus der Trinkwasseraufbereitung und Abwasserbehandlung erweitert. Die übrigen Kapitel wurden aktualisiert und gegebenenfalls um einige Passagen ergänzt.
1. Schlagwortkette Membranverfahren
Technische Membran
Modul <Membranverfahren>
Bemessung
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Membranverfahren -- Technische Membran -- Modul -- Bemessung
2. Schlagwortkette Membranverfahren
Prozessentwicklung <Technik>
2. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Membranverfahren -- Prozessentwicklung
3. Schlagwortkette Bemessung
Membranverfahren
Technische Membran
Modul <Membranverfahren>
ANZEIGE DER KETTE Bemessung -- Membranverfahren -- Technische Membran -- Modul
4. Schlagwortkette Membranverfahren
Prozessentwicklung <Technik>
ANZEIGE DER KETTE Membranverfahren -- Prozessentwicklung
SWB-Titel-Idn 276343336
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-540-34328-8
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Cover
Kataloginformation500136238 Datensatzanfang . Kataloginformation500136238 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche