Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Stochastische Integration und Zeitreihenmodellierung: Eine Einführung mit Anwendungen aus Finanzierung und Ökonometrie

Stochastische Integration und Zeitreihenmodellierung: Eine Einführung mit Anwendungen aus Finanzierung und Ökonometrie
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 273335081 Druckausg.: ‡Hassler, Uwe, 1963 - : Stochastische Integration und Zeitreihenmodellierung
ISBN 978-3-540-73567-0
Name Hassler, Uwe
T I T E L Stochastische Integration und Zeitreihenmodellierung
Zusatz zum Titel Eine Einführung mit Anwendungen aus Finanzierung und Ökonometrie
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer Berlin Heidelberg
Erscheinungsjahr 2007
2007
Umfang Online-Ressource (XVI, 326 S. 39 Abb, online resource)
Reihe Statistik und ihre Anwendungen
Titelhinweis Druckausg.: ‡Hassler, Uwe, 1963 - : Stochastische Integration und Zeitreihenmodellierung
ISBN ISBN 978-3-540-73568-7
Klassifikation JNF000000
*62M10
60H05
62-01
62P05
62P20
60J60
60H10
60-01
PDZ
SCI000000
500
Q162
QH 237
Kurzbeschreibung Zeitreihenmodellierung -- Grundlagen aus der Stochastik -- Autoregressive Moving-Average-Prozesse (ARMA) -- Spektren stationärer Prozesse -- Prozesse mit bedingter Heteroskedastizität (ARCH) -- Stochastische Integrale -- Wiener-Prozesse (WP) -- Riemann-Integrale -- Stieltjes-Integrale -- Ito-Integrale -- Itos Lemma -- Anwendungen -- Stochastische Differentialgleichungen (SDG) -- Zinsmodelle -- Asymptotik integrierter Prozesse -- Trends, Integrationstests und Nonsensregressionen -- Kointegrationsanalyse.
2. Kurzbeschreibung Stochastische Integralrechnung und Zeitreihenmodellierung haben in den letzten Jahren große Bedeutung in der Wirtschaftswissenschaft erlangt. Zum einen spielen sie eine entscheidende Rolle bei der Modellierung von Finanzmärkten (Lösen stochastischer Differentialgleichungen), zum anderen basiert fast die gesamte statistische Inferenz instationärer Zeitreihen darauf (Kointegration). Der Leser erhält hier eine Einführung mit Hinblick auf beide Gebiete und lernt so die modernen Methoden der mathematischen Finanzierungstheorie sowie der Zeitreihenökonometrie kennen. Die Einführung ist elementar und rigoros zugleich. Der eigentliche Text enthält kaum mathematische Ableitungen, sondern stellt die Konzepte und Techniken eher anschaulich vor, illustriert anhand von Beispielen. Am Ende jeden Kapitels aber finden sich insgesamt über 100 Probleme und Übungsaufgaben samt kompletter Lösung, welche technische Details und Beweise enthalten und so ein hohes formales Niveau garantieren.
1. Schlagwortkette Ökonometrie
Finanzierungstheorie
Stochastischer Prozess
Zeitreihenanalyse
Kointegration
Lehrbuch
ANZEIGE DER KETTE Ökonometrie -- Finanzierungstheorie -- Stochastischer Prozess -- Zeitreihenanalyse -- Kointegration -- Lehrbuch
SWB-Titel-Idn 271887796
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-540-73568-7
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Cover
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Inhaltstext
Kataloginformation500136222 Datensatzanfang . Kataloginformation500136222 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche