Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Endliche Körper: Verstehen, Rechnen, Anwenden

Endliche Körper: Verstehen, Rechnen, Anwenden
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 260579173 Buchausg. u.d.T.: ‡Kurzweil, Hans, 1942 - 2014: Endliche Körper
ISBN 978-3-540-49081-4
Name Kurzweil, Hans
T I T E L Endliche Körper
Zusatz zum Titel Verstehen, Rechnen, Anwenden
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer-Verlag Berlin Heidelberg
Erscheinungsjahr 2007
2007
Umfang Online-Ressource (XII, 172 S, digital)
Reihe Springer-Lehrbuch
Notiz / Fußnoten Includes bibliographical references and index
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Kurzweil, Hans, 1942 - 2014: Endliche Körper
ISBN ISBN 978-3-540-49082-1
Klassifikation *00A06
11-01
11Txx
PBF
MAT002000
512.3
512
510
QA150-272
SK 230
Kurzbeschreibung Der Ring der ganzen Zahlen -- Der Polynomring -- Die Teilbarkeit -- Der erweiterte Euklidische Algorithmus -- Nullstellen von Polynomen -- Zyklische Gruppen -- Die multiplikative Gruppe und die diskrete Fouriertransformation -- Das Rechnen in endlichen Körpern -- Erweiterungskörper -- Existenz und Eindeutigkeit von endlichen Körpern -- Irreduzible Polynome -- Reed-Solomon Codes.
2. Kurzbeschreibung In jedem Handy, CD-Player und Computer steckt ein Chip, der lineare Gleichungssystem über einem endlichen Körper blitzschnell löst, um fehlerbehaftetes Datenmaterial zu korrigieren; dieses Buch erklärt also das mathematische Innenleben eines solchen Chips. Endliche Körper (sogenannte Galoisfelder) sind Zahlbereiche mit nur endlich vielen Zahlen, die man trotzdem addieren, subtrahieren, multiplizieren und dividieren kann. Das Hauptanliegen des Buches ist es, auf elementare Weise zu erklären und zu üben, wie diese Rechnungen ausgeführt werden. In der Praxis beruht diese Arithmetik auf der 0,1- Arithmetik des Computers. Ein endlicher Körper mit 2 Elementen besteht aus den bits 0,1; acht bits erklären ein byte, und diese bytes sind die Elemente eines Körpers mit 256 Elementen. Das Buch wendet sich an jeden, dem die mathematischen Sprache nicht fremd ist und der wissen möchte, wie endliche Körper funktionieren. Vorausgesetzt wird eine gewisse Vertrautheit mit den Grundbegriffen der linearen Algebra, wie sie etwa in einer Vorlesung Ingenieurmathematik geübt werden. Obwohl der Text zielgerichtet ist, bietet er auch eine elementare Einführung in die Algebra, denn endliche Körper können ohne die Begriffe - Gruppe, Vektorraum, Ring, Körper und Polynom - nicht erklärt werden.
1. Schlagwortkette Galois-Feld
ANZEIGE DER KETTE Galois-Feld
SWB-Titel-Idn 264373316
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-540-49082-1
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Kapitel 1
Siehe auch Inhaltstext
Kataloginformation500136185 Datensatzanfang . Kataloginformation500136185 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche