Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Algorithmik: Die Kunst des Rechnens

Algorithmik: Die Kunst des Rechnens
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 119830922 Buchausg. u.d.T.: ‡Harel, David, 1950 - : Algorithmik
ISBN 978-3-540-24342-7
Name Harel, David
Feldman, Yishai A.
ANZEIGE DER KETTE Feldman, Yishai A.
T I T E L Algorithmik
Zusatz zum Titel Die Kunst des Rechnens
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer Berlin Heidelberg
Erscheinungsjahr 2006
2006
Umfang Online-Ressource (XVIII, 608 S, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Harel, David, 1950 - : Algorithmik
ISBN ISBN 978-3-540-37437-4
Klassifikation *68W01
68-01
68N01
68Q25
68W40
PBKS
COM051300
518.1
QA76.9.A43
ST 134
Kurzbeschreibung Vorwort -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- Teil I: Vorbemerkungen -- 1. Einführung und historischer Überblick oder worum es überhaupt geht -- 2. Algorithmen und Daten oder wie man es überhaupt macht -- 3. Programmiersprachen und Paradigmen oder wie man es mit dem Computer macht.Teil II: Methoden und Analyse -- 4. Algorithmische Methoden oder wie man methodisch vorgeht -- 5. Die Korrektheit von Algorithmen oder wie man es richtig macht. - 6. Die Effizienz von Algorithmen oder wie man es kostengünstig macht. Teil III: Grenzen und Robustheit -- 7. Ineffizienz und Unhandhabbarkeit oder es geht nicht immer kostengünstig -- 8. Nichtberechenbarkeit und Unentscheidbarkeit oder manchmal geht es gar nicht -- 9. Universalität und ihre Robustheit oder die einfachsten Maschinen, die es hinkriegen. Teil IV: Regeln lockern -- 10. Parallelisierung, Konkurrenz und alternative Modelle oder vieles gleichzeitig machen -- 11. Probabilistische Algorithmen oder es dem Zufall überlassen -- 12. Kryptografie und sichere Interaktion oder wie man es geheim macht. Teil V: Der größere Rahmen -- 13. Softwaretechnik oder wie man es macht, wenn es umfangreicher wird -- 14. Reaktionsfähige Systeme oder wie man es auf die Dauer richtig macht -- 15. Algorithmik und Intelligenz oder können sie es besser als wir?- Nachwort -- Bibliografische Anmerkungen. Index.
2. Kurzbeschreibung Algorithmen sind der Kern der Informatik und der Mathematik, da jede Nutzung eines Computers erst durch Rechenverfahren überhaupt möglich wird. In diesem Buch, das in der englischen Originalausgabe schon lange ein Bestseller ist, gibt der Autor und sein Co-Autor umfassend und didaktisch geschickt Auskunft zu allen Fragen rund um das Thema Algorithmen, so z.B. zu Themen wie Berechenbarkeit, Korrektheit und Effizienz von Algorithmen, zu Programmiertechniken, und auch das aktuelle Thema Quantenrechnen wird behandelt. Das Buch kann als Grundlage eines einsemestrigen Einführungskurses in die Informatik dienen, oder als allgemeine Informatik-Einführung in den Naturwissenschaften, der Mathematik oder im Ingenieurwesen.
1. Schlagwortkette Algorithmische Programmierung
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Algorithmische Programmierung
2. Schlagwortkette Softwareentwicklung
Algorithmische Programmiersprache
Programmverifikation
Korrektheit
Beweis
2. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Softwareentwicklung -- Algorithmische Programmiersprache -- Programmverifikation -- Korrektheit -- Beweis
3. Schlagwortkette Programmierung
Effizienter Algorithmus
Berechenbarkeit
SWB-Titel-Idn 264362896
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/3-540-37437-X
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Kapitel 1
Siehe auch Inhaltstext
Siehe auch Cover
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Inhaltstext
Kataloginformation500136154 Datensatzanfang . Kataloginformation500136154 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche