Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Heil-Lasten: Arzneimittelrückstände in Gewässern 10. Berliner Kolloquium der Gottlieb Daimler- und Karl Benz-Stiftung

Heil-Lasten: Arzneimittelrückstände in Gewässern 10. Berliner Kolloquium der Gottlieb Daimler- und Karl Benz-Stiftung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 254638139 Buchausg. u.d.T.: ‡Heil-Lasten
ISBN 978-3-540-33637-2
Name Frimmel, Fritz H.
Müller, Margit B.
Name ANZEIGE DER KETTE Müller, Margit B.
T I T E L Heil-Lasten
Zusatz zum Titel Arzneimittelrückstände in Gewässern 10. Berliner Kolloquium der Gottlieb Daimler- und Karl Benz-Stiftung
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer-Verlag Berlin Heidelberg
Erscheinungsjahr 2006
2006
Umfang Online-Ressource (XV, 232 S. 55 Abb, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Heil-Lasten
ISBN ISBN 978-3-540-33638-9
Klassifikation RNP
SCI026000
363.73
338476151
610
620
GE105
AR 22480
Kurzbeschreibung Einführung -- Demographische Entwicklung und Heilmittelverbrauch -- Abfall- und Abwassermanagement bei der Arzneimittelproduktion der Schering AG -- Pro und Contra der Antibiotikagabe in der Krankenhaushygiene -- Arzneimittelrückstände in Gewässern — eine Herausforderung für die Toxikologie -- Vorkommen und Herkunft von Arzneistoffen in Fließgewässern -- Tierarzneimittel in der Umwelt: Vorkommen, Verhalten, Risiken -- Ökotoxikologische Wirkungen von Pharmazeutikarückständen auf aquatische Organismen -- Arzneimittelrückstände und Gewässerschutz -- Verhalten von Arzneimittelrückständen bei der Abwasserreinigung -- Verhalten von Arzneimittelrückständen bei der Trinkwasseraufbereitung -- Fazit.
2. Kurzbeschreibung In industrialisierten Ländern ist der Einsatz synthetischer Pharmaka für die Diagnose und Therapie von Krankheiten, für das Wohlbefinden der Bevölkerung und für die Fertilitätskontrolle zum festen Bestandteil des Alltags geworden. Der Verbleib dieser Teils hochwirksamen Stoffe nach ihrer Zweckanwendung sowie die Entsorgung ungebrauchter Produkte sind wichtige Fragen, die unmittelbar aus der Befürchtung möglicher Auswirkungen auf die Umwelt erwachsen. Unter dem Titel "Heillasten", der die ambivalente Rolle der Pharmaka widerspiegelt, will dieses Buch eine Standortbestimmung zu diesem aktuellen Problembereich vornehmen und Wege aufzeigen, wie man zukunftsgerichtet mit ihm umgeht. Dies geschieht transdisziplinär aus den Blickwinkeln der Entwicklung und Verwendung der Produkte, der Medizin, des rechtlichen Umweltschutzes, der Gewässerökologie und der Wassertechnik. Der angestoßene Diskurs auf der Basis belastbarer Fakten und fachkundiger Einschätzungen soll helfen, den aktuellen Informationsstand und weiteren Forschungsbedarf aufzuzeigen.
1. Schlagwortkette Wasserverschmutzung
Arzneimittel
Kongress
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Wasserverschmutzung -- Arzneimittel -- Kongress
2. Schlagwortkette Arzneimittel
Hydrochemie
Rückstand
ANZEIGE DER KETTE Arzneimittel -- Hydrochemie -- Rückstand
3. Schlagwortkette Viehwirtschaft
Tierarzneimittel
Trinkwasserverschmutzung
ANZEIGE DER KETTE Viehwirtschaft -- Tierarzneimittel -- Trinkwasserverschmutzung
4. Schlagwortkette Arzneimittel
Wasserverschmutzung
ANZEIGE DER KETTE Arzneimittel -- Wasserverschmutzung
SWB-Titel-Idn 264361210
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/3-540-33638-9
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Inhaltstext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500136142 Datensatzanfang . Kataloginformation500136142 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche