Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Freiraum und Naturschutz: Die Wirkungen von Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft

Freiraum und Naturschutz: Die Wirkungen von Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 106077406 Buchausg. u.d.T.: ‡Freiraum und Naturschutz
ISBN 978-3-540-43940-0
Name Baier, Hermann
Erdmann, Frithjof
Name ANZEIGE DER KETTE Erdmann, Frithjof
Name Holz, Rainer
Waterstraat, Arno
T I T E L Freiraum und Naturschutz
Zusatz zum Titel Die Wirkungen von Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer-Verlag Berlin Heidelberg
Erscheinungsjahr 2006
2006
Umfang Online-Ressource (XX, 692 S. 94 Abb. Mit CD-ROM, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt Problemaufriss und Forschungsansatz; Menschen und Tiere im Raum: Ein ungleicher Wettbewerb?; Raumnutzung und Raumerschließung durch den Menschen; Ökonomische und städtebauliche Aspekte des Freiraumverbrauchs; „Freiraum" und „Freifläche" in der Geschichte der räumlichen Planung und des Naturschutzes; Großflächige Analysen unzerschnittener Räume in Deutschland - ein Überblick; Zoologisch-ökologische Grundlagen und allgemeine Wirkungen von Zerschneidung und Störung; Die Wirkungen von Zerschneidung und von Störungen auf der organismischen Ebene. Die Wirkungen von Zerschneidung und von Störungen auf Individuen und GruppenDie Wirkungen von Zerschneidung und von Störungen auf Populationen und Biozönosen; Ökologie, Naturschutz und Strategie: Der schwere Weg zur Integration; Landschafts- und Freiraumanalyse; Der Freiraum - ein Schutzgut?; Freiraumschutz: Funktion von Naturschutz- und Umweltplanung; Freiraumschutz: Funktion der Raumplanung; Freiraumschutz: Möglichkeiten der Verkehrsplanung; Nachhaltigkeitspolitik im Freiraum; Freiraumschutz: Ökonomische Instrumente und Maßnahmen; Freiraum, Politik und Europa. Freiraum-Landschaft 2020 Fazit und Ausblick
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Freiraum und Naturschutz
ISBN ISBN 978-3-540-30824-9
ISBN 978-3-540-43940-0
Klassifikation NAT010000
PSAF
SCI031000
333.7
333.95
QE38
ZH 9665
AR 27700
Kurzbeschreibung Problemaufriss und Forschungsansatz -- Menschen und Tiere im Raum: Ein ungleicher Wettbewerb? -- Raumnutzung und Raumerschließung durch den Menschen -- Ökonomische und städtebauliche Aspekte des Freiraumverbrauchs -- „Freiraum“ und „Freifläche“ in der Geschichte der räumlichen Planung und des Naturschutzes -- Großflächige Analysen unzerschnittener Räume in Deutschland — ein Überblick -- Zoologisch-ökologische Grundlagen und allgemeine Wirkungen von Zerschneidung und Störung -- Die Wirkungen von Zerschneidung und von Störungen auf der organismischen Ebene -- Die Wirkungen von Zerschneidung und von Störungen auf Individuen und Gruppen -- Die Wirkungen von Zerschneidung und von Störungen auf Populationen und Biozönosen -- Ökologie, Naturschutz und Strategie: Der schwere Weg zur Integration -- Landschafts- und Freiraumanalyse -- Der Freiraum — ein Schutzgut? -- Freiraumschutz: Funktion von Naturschutz- und Umweltplanung -- Freiraumschutz: Funktion der Raumplanung -- Freiraumschutz: Möglichkeiten der Verkehrsplanung -- Nachhaltigkeitspolitik im Freiraum -- Freiraumschutz: Ökonomische Instrumente und Maßnahmen -- Freiraum, Politik und Europa -- Freiraum-Landschaft 2020 Fazit und Ausblick.
2. Kurzbeschreibung Flächenverbrauch sowie Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft führen für viele Tier- und Pflanzenarten zu einschneidenden Konsequenzen. Erhöhte Mortalität, Dezimierung von Lebensräumen, verringerter Genaustausch und Verinselung der Restpopulationen erfordern eine weit über die einzelne Population oder den einzelnen Biotop hinausgehende Betrachtungsweise. Durch Verknüpfung von geographischen, verhaltensbiologischen und populationsökologischen Ansätzen wird hier erstmals ein geschlossener Überblick über das Thema vorgelegt. Anhand von Beispielen werden die Einflüsse von Störungen und in den einzelnen Wirkebenen wie Verhalten, Habitatnutzung und Population erläutert. Schlussfolgerungen für die Umwelt-, Landschaftsplanung, den Artenschutz und die Eingriffsregelung bieten neben der Vermittlung eines in sich geschlossenen Theoriegebäudes auch dem Praktiker im Naturschutz eine wertvolle Hilfe für die tägliche Arbeit.
1. Schlagwortkette Deutschland
Flächenverbrauch
Landschaftszerschneidung
Freifläche
Naturschutz
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Flächenverbrauch -- Landschaftszerschneidung -- Freifläche -- Naturschutz
2. Schlagwortkette Deutschland
Landschaftszerschneidung
Anthropogener Einfluss
Wirbeltiere
Habitat
2. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Landschaftszerschneidung -- Anthropogener Einfluss -- Wirbeltiere -- Habitat
3. Schlagwortkette Naturschutz
Freifläche
ANZEIGE DER KETTE Naturschutz -- Freifläche
4. Schlagwortkette Landschaftszerschneidung
ANZEIGE DER KETTE Landschaftszerschneidung
5. Schlagwortkette Landschaftsverbrauch
ANZEIGE DER KETTE Landschaftsverbrauch
SWB-Titel-Idn 264357930
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/3-540-30824-5
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Inhaltstext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500136123 Datensatzanfang . Kataloginformation500136123 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche