Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Verhaltensbiologie

Verhaltensbiologie
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 116265736 Buchausg. u.d.T.: ‡Kappeler, Peter M., 1959 - : Verhaltensbiologie
ISBN 978-3-540-24056-3
Name Kappeler, Peter M.
T I T E L Verhaltensbiologie
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer-Verlag Berlin Heidelberg
Erscheinungsjahr 2006
2006
Umfang Online-Ressource (XIV, 570 S. 130 Abb, digital)
Reihe Springer-Lehrbuch
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Kappeler, Peter M., 1959 - : Verhaltensbiologie
ISBN ISBN 978-3-540-29977-6
Klassifikation JMAL
SCI070000
PSY000000
PSVP
SCI070060
591.5
150
590
QL750-795
1464046832 WT 1100
WT 1000
Kurzbeschreibung Grundlagen -- Verhaltensbiologie: Inhalte und Geschichte -- Life histories, Ökologie und Verhalten -- Überlebensstrategien -- Grundfunktionen und Verhalten -- Orientierung in Zeit und Raum -- Habitat- und Nahrungswahl -- Prädation -- Fortpflanzung -- Sexuelle Selektion: evolutionäre Grundlagen -- Intrasexuelle Selektion: wie Männchen konkurrieren -- Intersexuelle Selektion: was Weibchen wollen -- Jungenaufzucht -- Elterliche Fürsorge -- Soziale Evolution -- Sozialsysteme.
2. Kurzbeschreibung Fressen, nicht-gefressen-Werden, Paarungspartner finden und Junge erfolgreich aufziehen Peter Kappeler erläutert, ausgehend von den vier "Grundproblemen", die jedes Tier lösen muss, die Verhaltensbiologie als integrative Disziplin der organismischen Biologie. Er berücksichtigt dabei - die evolutionäre Bedeutung diverser Anpassungen des Verhaltens, - die Ausprägung von Verhaltensweisen durch ökologische Rahmenbedingungen, life history-Strategien sowie bauplanspezifische, anatomische und physiologische Zwänge und Möglichkeiten, - moderne Konzepte und Erkenntnisse der Verhaltensökologie, Soziobiologie und Evolutionsbiologie. Der didaktische Schwerpunkt liegt auf einer klaren Darstellung und Übersicht der grundlegenden Prinzipien und Probleme. Klassische und vor allem aktuelle Beispiele, besonders aus dem deutschsprachigen Raum, illustrieren die theoretischen Grundsätze.
1. Schlagwortkette Verhaltensforschung
ANZEIGE DER KETTE Verhaltensforschung
2. Schlagwortkette Tierökologie
Verhaltensforschung
Psychobiologie
Neurobiologie
ANZEIGE DER KETTE Tierökologie -- Verhaltensforschung -- Psychobiologie -- Neurobiologie
SWB-Titel-Idn 264356896
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/3-540-29977-7
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Cover
Kataloginformation500136114 Datensatzanfang . Kataloginformation500136114 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche