Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Diskrete Mathematik

Diskrete Mathematik
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 116912022 Buchausg. u.d.T.: ‡Lovász, László, 1948 - : Diskrete Mathematik
ISBN 978-3-540-20653-8
Name Lovász, László
Pelikán, József
ANZEIGE DER KETTE Pelikán, József
Name Vesztergombi, Katalin L.
Giese, Sabine
T I T E L Diskrete Mathematik
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer Berlin Heidelberg
Erscheinungsjahr 2005
2005
Umfang Online-Ressource (X, 362S, digital)
Reihe Springer-Lerhbuch
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Lovász, László, 1948 - : Diskrete Mathematik
ISBN ISBN 978-3-540-27553-4
Klassifikation *05-01
11-01
51-01
PBD
MAT008000
510
511.1
SK 170
SK 110
Kurzbeschreibung Nun wird gezählt! -- Kombinatorische Werkzeuge -- Binomialkoeffizienten und das Pascalsche Dreieck -- Fibonacci Zahlen -- Kombinatorische Wahrscheinlichkeit -- Ganze Zahlen, Teiler und Primzahlen -- Graphen -- Bäume -- Bestimmung des Optimums -- Matchings in Graphen -- Kombinatorik in der Geometrie -- Die Eulersche Formel -- Färbung von Landkarten und Graphen -- Endliche Geometrien, Codes, Lateinische Quadrate und andere hübsche Geschöpfe -- Ein Hauch von Komplexität und Kryptographie -- 16Løsungen der Übungsaufgaben.
2. Kurzbeschreibung Die diskrete Mathematik ist im Begriff, zu einem der wichtigsten Gebiete der mathematischen Forschung zu werden mit Anwendungen in der Kryptographie, der linearen Programmierung, der Kodierungstheorie und Informatik. Dieses Buch richtet sich an Studenten der Mathematik und Informatik, die ein Gefühl dafür entwickeln möchten, worum es in der Mathematik geht, wobei Mathematik hilfreich sein kann, und mit welcher Art Fragen sich Mathematiker auseinandersetzen. Die Autoren stellen eine Anzahl ausgewählter Ergebnisse und Methoden der diskreten Mathematik vor, hauptsächlich aus den Bereichen Kombinatorik und Graphentheorie, teilweise aber auch aus der Zahlentheorie, der Wahrscheinlichkeitsrechnung und der kombinatorischen Geometrie.Wo immer es möglich war, haben die Autoren Beweise und Problemlösungen verwendet, um den Studenten zu helfen, die Lösungen der Fragestellungen zu verstehen. Zusätzlich ist eine Vielzahl von Beispielen, Bildern und Übungsaufgaben über das Buch verteilt. László Lovász ist einer der Leiter der theoretischen Forschungsabteilung der Microsoft Corporation. Er hat 1999 den Wolf-Preis sowie den Gödel-Preis für die beste wissenschaftliche Veröffentlichung in der Informatik erhalten. József Pelikán ist Professor am Institut für Algebra und Zahlentheorie der Eötvös Loránd Universität in Budapest. Katalin Vesztergombi ist Senior Lecturer am Fachbereich Mathematik der Universität von Washington in Seattle.
1. Schlagwortkette Diskrete Mathematik
ANZEIGE DER KETTE Diskrete Mathematik
SWB-Titel-Idn 264351622
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/3-540-27553-3
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Kapitel 1
Siehe auch Inhaltstext
Siehe auch Cover
Siehe auch Inhaltstext
Kataloginformation500136069 Datensatzanfang . Kataloginformation500136069 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche