Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Grundkurs Theoretische Physik 4: Spezielle Relativitätstheorie Thermodynamik

Grundkurs Theoretische Physik 4: Spezielle Relativitätstheorie Thermodynamik
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 115056106 Buchausg. u.d.T.: ‡Nolting, Wolfgang, 1944 - : Grundkurs theoretische Physik ; 4: Spezielle Relativitätstheorie, Thermodynamik
485009234 Druckausg. u.d.T.: ‡Nolting, Wolfgang, 1944 - : Grundkurs Theoretische Physik ; 4: Spezielle Relativitätstheorie, Thermodynamik
ISBN 978-3-540-24119-5
Name Nolting, Wolfgang
T I T E L Grundkurs Theoretische Physik 4
Zusatz zum Titel Spezielle Relativitätstheorie Thermodynamik
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer-Verlag Berlin Heidelberg
Erscheinungsjahr 2005
2005
Umfang Online-Ressource (XII, 377 S. 95 Abb., 115 Aufgaben mit vollst. Lösungen, digital)
Reihe Springer-Lehrbuch
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt ""Allgemeines Vorwort""; ""Vorwort zu Band 4""; ""Inhaltsverzeichnis""; ""Spezielle Relativit�tstheorie""; ""Kapitel 1 Physikalische Grundlagen""; ""1 Physikalische Grundlagen""; ""1.1 Inertialsysteme""; ""1.2 Michelson-Morley-Experiment""; ""1.3 Einsteins Postulate""; ""1.4 Lorentz-Transformation""; ""1.5 Lichtkegel, Minkowski-Diagramme""; ""1.6 Aufgaben""; ""1.7 Kontrollfragen""; ""Kapitel 2 Kovariante vierdimensionale Formulierungen""; ""2 Kovariante vierdimensionale Formulierungen""; ""2.1 Ko- und kontravariante Tensoren""; ""2.2 Kovariante Formulierung der Klassischen Mechanik"". ""2.3 Kovariante Formulierung der Elektrodynamik""""2.4 Kovariante Lagrange-Formulierung""; ""2.5 Aufgaben""; ""2.6 Kontrollfragen""; ""Lösungen der Übungsaufgaben Abschnitt 1.6""; ""Abschnitt 2.5""; ""Thermodynamik""; ""Kapitel 1 Grundbegriffe""; ""1 Grundbegriffe ""; ""1.1 Thermodynamische Systeme""; ""1.2 Zustand, Gleichgewicht""; ""1.3 Der Temperaturbegriff""; ""1.4 Zustandsgleichungen""; ""1.5 Arbeit""; ""1.6 Aufgaben""; ""1.7 Kontrollfragen""; ""Kapitel 2 Haupts�tze""; ""2 Haupts�tze ""; ""2.1 Erster Hauptsatz, innere Energie""; ""2.2 W�rmekapazit�ten"". ""2.3 Adiabaten, Isothermen""""2.4 Zweiter Hauptsatz""; ""2.5 Carnot-Kreisprozess""; ""2.6 Absolute, thermodynamische Temperaturskala""; ""2.7 Entropie als Zustandsgröße""; ""2.8 Einfache Folgerungen aus den Haupts�tzen""; ""2.9 Aufgaben""; ""2.10 Kontrollfragen""; ""Kapitel 3 Thermodynamische Potentiale""; ""3 Thermodynamische Potentiale ""; ""3.1 „Nat�rliche"" Zustandsvariablen""; ""3.2 Legendre-Transformation""; ""3.3 Homogenit�tsrelationen""; ""3.4 Die thermodynamischen Potentiale des idealen Gases""; ""3.5 Mischungsentropie""; ""3.6 Joule-Thomson-Prozess"". ""3.7 Gleichgewichtsbedingungen""""3.8 Der Dritte Hauptsatz (Nernst�scher W�rmesatz)""; ""3.9 Aufgaben""; ""3.10 Kontrollfragen""; ""Kapitel 4 Phasen, Phasen�berg�nge""; ""4 Phasen, Phasen�berg�nge ""; ""4.1 Phasen""; ""4.2 Phasen�berg�nge""; ""4.3 Aufgaben""; ""4.4 Kontrollfragen""; ""Lösungen der Übungsaufgaben Abschnitt 1.6""; ""Abschnitt 2.9""; ""Abschnitt 3.9""; ""Abschnitt 4.3""; ""Sachverzeichnis""
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Nolting, Wolfgang, 1944 - : Grundkurs theoretische Physik ; 4: Spezielle Relativitätstheorie, Thermodynamik
Druckausg. u.d.T.: ‡Nolting, Wolfgang, 1944 - : Grundkurs Theoretische Physik ; 4: Spezielle Relativitätstheorie, Thermodynamik
ISBN ISBN 978-3-540-27435-3
Klassifikation SCI015000
PHR
SCI061000
*00A79
83-01
82-01
80-01
523.1
530.1
QB980-991
UC 100
UG 1000
UH 8200
Kurzbeschreibung Spezielle Relativitätstheorie -- Physikalische Grundlagen -- Kovariante vierdimensionale Formulierungen -- Thermodynamik -- Grundbegriffe -- Hauptsätze -- Thermodynamische Potentiale -- Phasen, Phasenübergänge.
2. Kurzbeschreibung Die sieben Bände der Reihe „Grundkurs Theoretische Physik“ sind als direkte - gleiter zum Hochschulstudium Physik gedacht. Sie sollen in kompakter Form das wichtigste theoretisch-physikalische Rüstzeug vermitteln, auf dem aufgebaut werden kann, um anspruchsvollere Themen und Probleme im fortgeschrittenen Studium und in der physikalischen Forschung bewältigen zu können. Die Konzeption ist so angelegt, dass der erste Teil des Kurses, Klassische Mechanik (Band 1) Analytische Mechanik (Band 2) Elektrodynamik (Band 3) Spezielle Relativitätstheorie, Thermodynamik (Band 4), als Theorieteil eines „Integrierten Kurses“ aus Experimentalphysik und Theoretischer Physik, wie er inzwischen an zahlreichen deutschen Universitäten vom ersten Sem- ter an angeboten wird, zu verstehen ist. Die Darstellung ist deshalb bewusst ausfü- lich, manchmal sicher auf Kosten einer gewissen Eleganz, und in sich abgeschlossen gehalten, sodass der Kurs auch zum Selbststudium ohne Sekundärliteratur geeignet ist. Es wird nichts vorausgesetzt, was nicht an früherer Stelle der Reihe behandelt worden ist. Dies gilt inbesondere auch für die benötigte Mathematik, die vollst- dig so weit entwickelt wird, dass mit ihr theoretisch-physikalische Probleme bereits vom Studienbeginn an gelöst werden können. Dabei werden die mathematischen Einschübe immer dann eingefügt, wenn sie für das weitere Vorgehen im Programm der Theoretischen Physik unverzichtbar werden. Es versteht sich von selbst, dass in einem solchen Konzept nicht alle mathematischen Theorien mit absoluter Strenge bewiesen und abgeleitet werden können. Da muss bisweilen ein Verweis auf entsp- chende mathematische Vorlesungen und vertiefende Lehrbuchliteratur erlaubt sein.
1. Schlagwortkette Spezielle Relativitätstheorie
Thermodynamik
ANZEIGE DER KETTE Spezielle Relativitätstheorie -- Thermodynamik
SWB-Titel-Idn 264350839
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/b139058
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Volltext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Kapitel 1
Siehe auch Inhaltstext
Siehe auch Cover
Siehe auch Inhaltstext
Kataloginformation500136058 Datensatzanfang . Kataloginformation500136058 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche