Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Geoinformatik: Modelle • Strukturen • Funktionen

Geoinformatik: Modelle • Strukturen • Funktionen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 112920764 Buchausg. u.d.T.: ‡Bartelme, Norbert: Geoinformatik
ISBN 978-3-540-20254-7
Name Bartelme, Norbert
T I T E L Geoinformatik
Zusatz zum Titel Modelle • Strukturen • Funktionen
Auflage 4., vollständig überarbeitete Auflage
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer Berlin Heidelberg
Erscheinungsjahr 2005
2005
Umfang Online-Ressource (X, 454 S. 146 Abb, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Bartelme, Norbert: Geoinformatik
ISBN ISBN 978-3-540-27201-4
Klassifikation RGW
SCI030000
TEC036000
PHVG
SCI032000
910.285
550
GA1-1776
RB 10104
RB 10862
RB 10038
Kurzbeschreibung Einführung: Überblick; Geoinformations-Technologie; Begriffe und Gliederungen; Daten; Funktionalität; Einbettung der Geoinformatik -- Konzeptionelles Modell und Schema: Konzeptionelles Modell; Datenschema; Konzeptionelle Komponenten -- Vektorgeometrie und Topologie: Geometrische Entitäten; Methoden der Vektorgeometrie; Methoden der Vektortopologie; Geometrie nach ISO 19107 -- Rastergeometrie und Rasteralgebra: Rasterdaten; Methoden der Rastergeometrie; Algebra für Rasterdaten -- Feldkonzept und Interpolation: Kurven; Flächen im Raum; Abgeleitete Modelle -- Semantik und Objektstruktur: Zugänge zur Semantik; Semantikmodelle -- Tuning: Übersicht; Bezugssysteme; Zeit; Geometrische Genauigkeit; Qualität und Metadaten; Information und Wissen -- Raumkonzept: Der Raumbezug; Raumaufteilung; Raumverhalten von Objekten -- Geodatenbanken: Elemente der Datenbanktechnologie; Aufbau eines Datenbankschemas; Einfache Datenbankorganisationsformen; Vorzüge relationaler Datenbanken; Datenbanken für GI-Objekte; Datenbeschreibungssprachen -- Interoperabilität: Normung und Standardisierung; Marktplatz Geoinformation; Konfigurationen; Grenzen der Interoperabilität.
2. Kurzbeschreibung Ob im Alltag oder bei Fachfragen - wir begründen Entscheidungen nicht nur inhaltlich, sondern auch nach dem räumlichen und zeitlichen Zusammenhang. Die Geoinformation bietet Antwort auf beide Fragen. 'Geoinformatik' vermittelt einen breiten Überblick über die Modellierung von Geoinformation in Datenbanken und informationsverarbeitenden Systemen. Das Spektrum reicht von der Modellierung von Geo-Objekten im Raum bis zu ihrer Schematisierung in Datenbanken vor dem Hintergrund typischer GIS-Applikationen. Das Buch ist eine grundlegende Einführung für Praktiker, die sich umfassend über die wesentlichen Merkmale, aktuellen Anwendungsmöglichkeiten und Trends informieren möchten. Gleichzeitig liefert es Studierenden und Dozenten begleitendes Lehrmaterial für GIS-Veranstaltungen. Gegenüber den bisherigen Auflagen wurde die Struktur des Buches beibehalten, während die Inhalte an aktuelle Herausforderungen angepasst wurden. So durchzieht die Einbindung von Geoinformation bei Diensten, die auch in mobilen Umgebungen die geeignete Antwort auf raum-, zeit- und situationsbezogene Fragen geben, alle Kapitel dieser Neuauflage.
1. Schlagwortkette Geowissenschaften
Informatik
ANZEIGE DER KETTE Geowissenschaften -- Informatik
SWB-Titel-Idn 264349644
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/b138747
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Kapitel 1
Siehe auch Inhaltstext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500136047 Datensatzanfang . Kataloginformation500136047 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche