Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Medizinische Mikrobiologie und Infektiologie

Medizinische Mikrobiologie und Infektiologie
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 112908969 Buchausg. u.d.T.: ‡Medizinische Mikrobiologie und Infektiologie
ISBN 978-3-540-21971-2
Name Hahn, Helmut
Falke, Dietrich
Name ANZEIGE DER KETTE Falke, Dietrich
Name Kaufmann, Stefan H. E.
Ullmann, Uwe
T I T E L Medizinische Mikrobiologie und Infektiologie
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer Berlin Heidelberg
Erscheinungsjahr 2005
2005
Umfang Online-Ressource (XXI, 1050 S. 325 Abb., überwiegend in Farbe, digital)
Reihe Springer-Lehrbuch
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Medizinische Mikrobiologie und Infektiologie
ISBN ISBN 978-3-540-26529-0
Klassifikation MMFM
MED052000
616.9041
QR46
XD 1300
Kurzbeschreibung Gegenstand, Aufgabenstellung und heutige Rolle der Medizinischen Mikrobilogie -- Ursprung der Medizinischen Mikrobiologie -- Taxonomie und Nomenklatur -- Grundbegriffe der Infektionslehre -- Pathogenität und Virulenz -- Infektion -- Physiologische Bakterienflora: Kolonisationsresistenz, endogene Opportunisteninfektionen; Probiotika -- Immunologie -- Grundbegriffe -- Zellen des Immunsystems -- Organe des Immunsystems -- Antikörper und ihre Antigene -- Komplement -- Antigen-Antikörper-Reaktion: Grundlagen serologischer Methoden -- Haupt-Histokompatibilitäts-Komplex -- T-Zellen -- Mononukleäre Phagozyten und Antigen-präsentierende Zellen -- Immunpathologie -- Infektabwehr -- Epidemiologie und Prävention -- Epidemiologie der Infektionskrankheiten -- Prävention von Bakterien- und Virus-Infektionen -- Sterilisation und Desinfektion -- Allgemeine Bakteriologie -- Bakterien: Definition und Aufbau -- Bakterien: Vermehrung und Stoffwechsel -- Spezielle Bakteriologie -- Staphylokokken -- Streptokokken -- Enterokokken und weitere katalasenegative grampositive Kokken -- Neisserien -- Enterobakterien -- Vibrionen, Aeromonas -- Nichtfermentierende Bakterien (Nonfermenter): Pseudomonas, Burkholderia, Stenotrophomonas, Acinetobacter -- Campylobacter -- Helicobacter -- Haemophilus -- Bordetellen -- Legionellen -- Anthropozoonoseerreger ohne Familienzugehörigkeit: Listerien, Brucellen, Francisellen und Erysipelothrix -- Korynebakterien -- Bacillus -- Obligat anaerobe sporenbildende Stäbchen (Clostridien) -- Nichtsporenbildende obligat anaerobe Bakterien -- Mykobakterien -- Nocardien und aerobe Aktinomyzeten -- Treponemen -- Borrelien -- Leptospiren -- Rickettsien, Orientien, Coxiellen, Ehrlichien, Anaplasmen, Neorickettsien -- Bartonellen -- Mykoplasmen und Ureaplasmen -- Chlamydien -- Weitere medizinisch bedeutsame Bakterien -- Allgemeine Virologie -- Virusbegriff - Struktur - Einteilung -- Virusreplikation -- Pathogenität - Infektionsverlauf -- Virus und Tumor: Grundbegriffe der Onkologie -- Virus-Chemotherapie -- Differenzialdiagnose der Viruskrankheiten -- Spezielle Virologie -- Picorna-Viren -- Flavi-Viren -- Röteln-Virus -- Corona-Viren -- Orthomyxo-Viren -- Paramyxo-Viren -- Tollwut-Virus -- Arena-Viren -- Bunya-Viren -- Virus-Gastroenteritis -- Retro-Viren -- Parvo-Viren -- Papova-Viren -- Adeno-Viren -- Herpes-Gruppe -- Virushepatitis -- Pocken-Viren -- Prion-Krankheiten -- Allgemeine Mykologie -- Definition und Morphologie -- Vermehrung und Stoffwechsel -- Spezielle Mykologie -- Sprosspilze: Blastomyzeten -- Fadenpilze: Hyphomyzeten -- Fadenpilze: Dermatophyten -- Dimorphe Pilze -- Allgemeine Parasitologie -- Allgemeine Parasitologie -- Spezielle Parasitologie -- Protozoen -- Trematoden -- Cestoden (Bandwürmer) -- Nematoden -- Ektoparasiten -- Grundlagen der antimikrobiellen Chemotherapie -- Allgemeines -- Antibakterielle Wirkung -- Resistenz -- Pharmakokinetik -- Applikation und Dosierung -- Nebenwirkungen -- Auswahl von antimikrobiellen Substanzen (Indikation) -- Spezielle antimikrobielle Chemotherapie -- Antibiotika -- Cephalosporine -- ß-Laktamase-Inhibitoren -- Carbapeneme -- Glykopeptid-Antibiotika -- Aminoglykoside -- Tetracycline (Doxycyclin) -- Lincosamine (Clindamycin) -- Makrolide -- Antimikrobielle Folsäureantagonisten -- Fluorchinolone -- Antimykobakterielle Therapeutika -- Weitere antibakterielle Substanzen -- Antimykotika -- Antiparasitäre Substanzen -- Infektionsdiagnostik -- Klinische Diagnostik -- Gewinnung und Handhabung von Untersuchungsmaterial -- Prinzipien der mikrobiologisch-virologischen Labordiagnostik -- Syndrome -- Sepsis -- Bakterielle (mikrobielle) Endokarditis -- Bakterielle Meningitis -- Augeninfektionen -- Infektionen des oberen Respirationstrakts -- Pneumonien -- Harnwegsinfektionen -- Genitaltraktinfektionen und sexuell übertragbare Krankheiten -- Gastroenteritiden -- Intraabdominelle Infektionen -- Arthritis -- Osteomyelitis -- Haut- und Weichteilinfektionen -- Nosokomiale Infektionen -- Infektionen bei geriatrischen Patienten -- Biologische Waffen - eine neue Herausforderung an Diagnostik, Therapie, Klinik und Prävention.
2. Kurzbeschreibung Alles, was man in der Medizinischen Mikrobiologie wissen muss: -Welche pathogenen Mikroorganismen gibt es? -Welche Veränderungen lösen sie im Körper aus? -Wie werden die Erreger diagnostiziert, und welche therapeutischen Schritte sind einzuleiten? Diese Fragen muß jeder Mediziner und Arzt beantworten können. Denn trotz großer Fortschritte durch Schutzimpfungen, Antibiotikatherapie und Hygiene gewinnen Infektionskrankheiten gerade in der heutigen Zeit durch Tourismus, Migration und das Auftreten von Resistenzen wieder an Bedeutung im klinischen Alltag. Jetzt in vollständig überarbeiteter und aktualisierter Neuauflage: - alle modernen Entwicklungen in Prophylaxe,Diagnostik und Therapie sind berücksichtigt - neues Kapitel Bioterrorismus, SARS - neues Layout: mehr Übersicht, schnelleres Nachschlagen, mehr Lesekomfort.
1. Schlagwortkette Medizinische Mikrobiologie
Lehrbuch
ANZEIGE DER KETTE Medizinische Mikrobiologie -- Lehrbuch
2. Schlagwortkette Infektionskrankheit
ANZEIGE DER KETTE Infektionskrankheit
SWB-Titel-Idn 264345568
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/b137749
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Inhaltstext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500136006 Datensatzanfang . Kataloginformation500136006 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche