Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Werkstoffwissenschaften und Fertigungstechnik: Eigenschaften, Vorgänge, Technologien

Werkstoffwissenschaften und Fertigungstechnik: Eigenschaften, Vorgänge, Technologien
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 112289444 Buchausg. u.d.T.: ‡Ilschner, Bernhard, 1928 - 2006: Werkstoffwissenschaften und Fertigungstechnik
ISBN 978-3-540-21872-2
Name Ilschner, Bernhard
Singer, Robert Friedrich
ANZEIGE DER KETTE Singer, Robert Friedrich
T I T E L Werkstoffwissenschaften und Fertigungstechnik
Zusatz zum Titel Eigenschaften, Vorgänge, Technologien
Auflage 4., neu bearbeitete und erweiterte Auflage
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer Berlin Heidelberg
Erscheinungsjahr 2005
2005
Umfang Online-Ressource (XVI, 436 S. 223 Abb, digital)
Reihe Springer-Lehrbuch
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Ilschner, Bernhard, 1928 - 2006: Werkstoffwissenschaften und Fertigungstechnik
ISBN ISBN 978-3-540-26517-7
Klassifikation TGMT
TEC021000
620.11
ZM 3000
Kurzbeschreibung Einordnung in allgemeine Zusammenhänge -- Werkstoffgruppen und Werkstoffeigenschaften -- Das Mikrogefüge und seine Merkmale -- Gleichgewichte -- Atomare Bindung und Struktur der Materie -- Diffusion. Atomare Platzwechsel -- Zustandsänderungen und Phasenumwandlungen -- Vorgänge an Grenzflächen -- Korrosion und Korrosionsschutz -- Festigkeit — Verformung — Bruch -- Elektrische Eigenschaften -- Magnetismus und Magnetwerkstoffe -- Herstellungs- und verarbeitungstechnische Verfahren -- Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung -- Ausgewählte Werkstoffsysteme mit besonderer Bedeutung für den Anwender.
2. Kurzbeschreibung Die Autoren geben einen verständlichen Überblick über nahezu alle Ingenieurwerkstoffe, seien es metallische, nichtmetallische, Naturstoffe oder Kunststoffe. Beschrieben werden integrierende physikalische Phänomene, wie z. B. atomare Bindung und Struktur, Diffusion und atomare Platzwechsel, Zustandsänderungen und Phasenumwandlung, Vorgänge an Grenzflächen, Korrosion und Korrosionsschutz, Festigkeit und Verformung, elektrische und magnetische Eigenschaften sowie die zerstörungsfreie Prüftechnik. Auch die Technologie der Herstellung von Werkstoffen und ihrer Weiterverarbeitung zu Bauteilen wird Materialklassen übergreifend dargestellt. In der Neuauflage stellen die Autoren in einem ergänzenden Kapitel einige besonders häufig eingesetzte Werkstoffe im Detail vor. Außerdem wurde der Abschnitt "Formgebung von Kunststoffen" erweitert. Die Legierungsbezeichnungen folgen jetzt den neuen europäischen Normen. Das Buch eignet sich für Studenten der Werkstoffwissenschaften und des Maschinenbaus genauso wie für den Ingenieur in der Praxis.
1. Schlagwortkette Werkstoffkunde
Lehrbuch
ANZEIGE DER KETTE Werkstoffkunde -- Lehrbuch
2. Schlagwortkette Fertigungstechnik
ANZEIGE DER KETTE Fertigungstechnik
SWB-Titel-Idn 264345487
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/b137732
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Inhaltstext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500136003 Datensatzanfang . Kataloginformation500136003 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche