Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Beschreibung und Analyse unscharfer Information: Statistische Methoden für unscharfe Daten

Beschreibung und Analyse unscharfer Information: Statistische Methoden für unscharfe Daten
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 121211886 Buchausg. u.d.T.: ‡Viertl, Reinhard, 1946 - : Beschreibung und Analyse unscharfer Information
ISBN 978-3-211-23877-6
Name Viertl, Reinhard
Hareter, Dietmar
Name ANZEIGE DER KETTE Hareter, Dietmar
T I T E L Beschreibung und Analyse unscharfer Information
Zusatz zum Titel Statistische Methoden für unscharfe Daten
Verlagsort Wien ; New York
Verlag Springer
Erscheinungsjahr 2006
2006
Umfang Online-Ressource (XVI, 129 S. 66 Abb, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt Preliminaries; Vorwort; Inhaltsverzeichnis; 1 Ungewissheit und Information; 2 Mathematische Beschreibung von Unsch¨arfe; 3 Beschreibende Statistik mit unscharfen Daten; 4 Schließende Statistik f¨ur unscharfe Daten; 5 Bayes'sche Analyse bei unscharfer Information; L¨osungen der ¨ Ubungsaufgaben; Literatur; Sachverzeichnis;
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Viertl, Reinhard, 1946 - : Beschreibung und Analyse unscharfer Information
ISBN ISBN 978-3-211-32347-2
Klassifikation PBT
MAT029000
*62-07
62-01
03E72
519.5
519.2
004
510
QA276-280
SK 830
Kurzbeschreibung Ungewissheit und Information: Unscharfe Information und unscharfe Daten; Stochastik und Unschärfe -- Mathematische Beschreibung von Unschärfe: Mathematische Grundlagen; Unscharfe Zahlen; Unscharfe Vektoren; Kombination unscharfer Beobachtungen; Funktionen von unscharfen Größen; Unscharfe Funktionen; Unscharfe Wahrscheinlichkeitsverteilungen -- Beschreibende Statistik mit unscharfen Daten: Histogramm für unscharfe Daten; Empirische Verteilungsfunktion für unscharfe Daten; Empirische Fraktile bei unscharfen Daten; Extremwerte unscharfer Beobachtungen -- Schließende Statistik für unscharfe Daten: Statistiken von unscharfen Daten; Schätzwerte für Parameter; Unscharfe Konfidenzbereiche für Parameter; Statistische Tests bei unscharfen Daten -- Bayes'sche Analyse bei unscharfer Information: Grundlagen der Bayes'schen Statistik; Unscharfe A-priori Verteilungen; Verallgemeinertes Bayes'sches Theorem; Unscharfe Prädiktivdichten; Bayes'sche Entscheidungen auf Grundlage unscharfer Information -- Lösungen der Übungsaufgaben -- Symbolverzeichnis -- Literatur -- Sachverzeichnis.
2. Kurzbeschreibung Datenqualität, Genauigkeit bzw. Ungenauigkeit von Daten und anderen Informationen sind grundlegende Aspekte von Messungen und Beobachtungen, die quantitativ beschrieben werden müssen, um unrealistische Resultate von Analysen zu vermeiden. In vielen praktischen Anwendungen erscheint die Angabe reeller Zahlen als vorliegende Datenelemente fragwürdig. Die Verwendung von unscharfen Zahlen ermöglicht es, die Unschärfe in die Modellbildung miteinzubeziehen und erlaubt somit eine realistischere Beschreibung von Daten. Das Buch ist für Leser geschrieben, die mit elementaren stochastischen Modellen und statistischen Verfahren vertraut sind. Ziel ist es, Methoden der quantitativen Beschreibung unscharfer Beobachtungen stochastischer Größen vorzustellen und in die Grundlagen der statistischen Analyse solcher Daten einzuführen. Der praktische Umgang mit den vorgestellten Theorien und Methoden wird dem Leser anhand zahlreicher Übungsaufgaben nähergebracht.
1. Schlagwortkette Fuzzy-Statistik
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Fuzzy-Statistik
2. Schlagwortkette Fuzzy-Statistik
ANZEIGE DER KETTE Fuzzy-Statistik
SWB-Titel-Idn 264343859
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/3-211-32347-3
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Inhaltstext
Siehe auch Cover
Siehe auch Inhaltstext
Kataloginformation500135991 Datensatzanfang . Kataloginformation500135991 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche