Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Fehler- und Fehlerfolgekosten in Banken: Messung und Steuerung der internen Dienstleistungsqualität

Fehler- und Fehlerfolgekosten in Banken: Messung und Steuerung der internen Dienstleistungsqualität
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 280669267 Buchausg. u.d.T.: ‡Hepp, Christina: Fehler- und Fehlerfolgekosten in Banken
ISBN 978-3-8349-1091-2
Name Hepp, Christina
T I T E L Fehler- und Fehlerfolgekosten in Banken
Zusatz zum Titel Messung und Steuerung der internen Dienstleistungsqualität
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Thomas Gabler / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden
Erscheinungsjahr 2008
2008
Umfang Online-Ressource (XXI, 277S. 83 Abb, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Literaturverz. S. 249 - 277
Weiterer Inhalt Preliminary; Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit; Begriffliche und inhaltliche Grundlagen; Qualität von Bankdienstleistungen; Fehler- und Fehlerfolgekosten im inländischen Zahlungsverkehr; Konzepte und Maßnahmen zur Reduzierung von Fehler- und Fehlerfolgekosten; Zusammenfassende Würdigung des vorgestellten Ansatzes; Back matter
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Hepp, Christina: Fehler- und Fehlerfolgekosten in Banken
ISBN ISBN 978-3-8349-9844-6
Klassifikation KFF
KFFK
BUS027000
BUS004000
KFFD
BUS051000
657.8333
658.152
336
332.17
HG1-9999
HG4501-6051
HG1501-HG3550
QK 320
QP 321
QK 300
Kurzbeschreibung Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit -- Begriffliche und inhaltliche Grundlagen -- Qualität von Bankdienstleistungen -- Fehler- und Fehlerfolgekosten im inländischen Zahlungsverkehr -- Konzepte und Maßnahmen zur Reduzierung von Fehler- und Fehlerfolgekosten -- Zusammenfassende Würdigung des vorgestellten Ansatzes.
2. Kurzbeschreibung Kreditinstitute haben in den letzten Jahren ihre Leistungsangebote zunehmend standardisiert und automatisiert, um auf den zunehmenden Ertrags- und Kostendruck zu reagieren. Um die Effizienz der Prozesse beurteilen zu können, sind adäquate Bewertungsgrundlagen erforderlich; vor allem die Messung und Steuerung von Fehler- und Fehlerfolgekosten sind geeignete Instrumente zur Leistungsoptimierung und Kostenreduzierung bei Bankdienstleistungen. Auf der Grundlage einer explorativen Studie entwickelt Christina Hepp ein Modell, das die Fehler- und Fehlerfolgekosten bei standardisierten Bankdienstleistungen systematisch erhebt und mittels objektiver Qualitätskriterien bewertet. Das Verfahrensmodell leitet ergebnis- und prozessorientiert Fehlerursachen ab und zeigt mögliche Maßnahmen auf, Fehler und die damit verbundenen Kosten zu reduzieren. Für die Etablierung eines solchen Leistungsmonitorings werden die Standardisierung, die Fehlertoleranz und die Volumina von Leistungen identifiziert. Zur Verdeutlichung der Konsequenzen von Fehlern ist der Nachweis von Fehler- und Fehlerfolgekosten ein wesentlicher Faktor.
1. Schlagwortkette Bank
Dienstleistung
Standardisierung
Fehler
Folgekosten
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Bank -- Dienstleistung -- Standardisierung -- Fehler -- Folgekosten
2. Schlagwortkette Bank
Dienstleistung
Standardisierung
Fehler
Folgekosten
ANZEIGE DER KETTE Bank -- Dienstleistung -- Standardisierung -- Fehler -- Folgekosten
SWB-Titel-Idn 287892433
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8349-9844-6
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500134807 Datensatzanfang . Kataloginformation500134807 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche