Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Die¬ Kunst der Erkenntnis: zur Organisation wissenschaftlichen Denkens

¬Die¬ Kunst der Erkenntnis: zur Organisation wissenschaftlichen Denkens
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Name Löhr, Karsten
T I T E L ¬Die¬ Kunst der Erkenntnis
Zusatz zum Titel zur Organisation wissenschaftlichen Denkens
Auflage 1. Aufl.
Verlagsort Münster
Verlag Agenda-Verl.
Erscheinungsjahr 2008
2008
Umfang 293 S. : Ill., graph. Darst
Format 21 cm
ISBN ISBN 978-3-89688-353-7 kart. : EUR 19.80
Klassifikation 121
100
100
CC 4400
Kurzbeschreibung KNO: Auf welche Weise lässt sich wissenschaftliches Denken organisieren? Was kennzeichnet das geistige Schaffen in Forschung und Entwicklung? Wie werden Ideen, Wissen, Problemlösungen und Innovationen erzeugt? Und woran kann man sich beim Management neuer Technologien orientieren? Als Kunst der Erkenntnis benennt der Autor vier Aspekte, die sich gleichermaßen mit den klassischen Denkweisen, wie auch mit den modernen Praktiken für Kreativitäts- und Innovationsmanagement verbinden lassen. Mit einer Beschreibung der Methoden, Prinzipien, Typen und Freiheiten der Erkenntnis bietet er dem Leser einen umfassenden Zugang zum Instrumentarium der wissenschaftlichen Denkarbeit.
1. Schlagwortkette Erkenntnistheorie
ANZEIGE DER KETTE Erkenntnistheorie
SWB-Titel-Idn 284131563
Signatur 76 219
Internetseite / Link Inhaltstext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Kataloginformation500134298 Datensatzanfang . Kataloginformation500134298 Seitenanfang .
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fälligkeitsdat.
00307449 CC 4400 L825
Freihand   Hauptbibliothek . . Verfügbar .  
00307450 CC 4400 L825
Freihand   ZB Scheffelstraße . . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz500134298 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz500134298 ItemInfo Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche