Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Logistik-Management im Spannungsfeld zwischen wissenschaftlicher Erklärung und praktischer Handlung

Logistik-Management im Spannungsfeld zwischen wissenschaftlicher Erklärung und praktischer Handlung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 27452368X Buchausg. u.d.T.: ‡Prockl, Günter, 1967 - : Logistik-Management im Spannungsfeld zwischen wissenschaftlicher Erklärung und praktischer Handlung
ISBN 978-3-8350-0968-4
Name Prockl, Günter
T I T E L Logistik-Management im Spannungsfeld zwischen wissenschaftlicher Erklärung und praktischer Handlung
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Gabler
Erscheinungsjahr 2008
2008
Umfang Online-Ressource (XXXI, 472S. 165 Abb, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Prockl, Günter, 1967 - : Logistik-Management im Spannungsfeld zwischen wissenschaftlicher Erklärung und praktischer Handlung
ISBN ISBN 978-3-8350-5552-0
Klassifikation KJMV5
KJMV8
BUS087000
KJMV
658.5
HD28-70
QP 530
Kurzbeschreibung Handlungsfelder im Logistik-Management — Forschungsfrage, Überlegungen zur Forschungskonzeption der Arbeit und Schritte zu ihrer Umsetzung -- Untersuchungsgegenstand Logistik-Management — Vom Selbstverständnis betriebswirtschaftlicher Logistik zur Frage nach ihren Handlungsfeldern -- Logistikforschung zwischen Wissenschafts- und Praxiskontext — Wissenschaftliche Verortung und Begründung der weiteren Argumentation dieser Arbeit -- Erklärungsansätze Wissenschaftlicher Theorien — Ein Gerüst aus Bausteinen „harter“ Managementtheorien und ihre Anwendung in der Logistik -- Integration von technologisch-theoretischen Themen in das wissenschaftlich-theoretische Gerüst — Zur Konstruktion eines aktuellen Problemraums Logistik -- Schnittstellenmanagement zwischen Wissenschaft und Praxis — Abschließende Gedanken zu Handlungsfeldern eines Logistik-Management.
2. Kurzbeschreibung Die Logistik hat sich neben ihrer unbestrittenen wirtschaftlichen Bedeutung auch einen Platz als betriebswirtschaftliche Disziplin gesichert. Im Spannungsfeld zwischen den Ansprüchen nach wissenschaftlich theoretischen Erklärungen einerseits und praxisnahen Handlungsanleitungen andererseits ist ihre Identität als eigenständiges Wissenschaftsfeld bisher aber nicht hinreichend deutlich fixiert. Günter Prockl identifiziert in der Organisations- und Managementforschung Komponenten für ein Theoriegebilde zur Gestaltung logistischer Systeme. Anschließend füllt er das Konstrukt mit Problemstellungen aus der Logistikpraxis. Als methodische Klammer und als Kommunikationsinstrument entwickelt er Redeinstrumente und initiiert damit den wechselseitigen Transfer der Ergebnisse zwischen den wissenschaftlichen und praktischen Kontexten. Daraus ergibt sich eine Reihe an Katalogen, Typologien und Taxonomien, welche die wesentlichen Handlungsfelder des Logistik-Managements darstellen und somit Anhaltspunkte für ein erfolgreiches Führen und Gestalten von Logistiksystemen bieten. Die Arbeit richtet sich an Wissenschaftler, Dozenten und Studenten der Wirtschaftswissenschaft mit den Schwerpunkten Logistik und Management. Insbesondere die aufgezeigten Handlungsfelder dürften aber auch für Vertreter der Logistikpraxis, insbesondere auch in der Beratung, interessant sein.
1. Schlagwortkette Unternehmen
Logistik
Management
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Unternehmen -- Logistik -- Management
2. Schlagwortkette Unternehmen
Logistik
Management
ANZEIGE DER KETTE Unternehmen -- Logistik -- Management
SWB-Titel-Idn 286101793
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8350-5552-0
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Cover
Kataloginformation500133632 Datensatzanfang . Kataloginformation500133632 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche