Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Wissensbasierte Verhandlungsautomatisierung auf elektronischen Echtzeit-Märkten

Wissensbasierte Verhandlungsautomatisierung auf elektronischen Echtzeit-Märkten
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 28154820X Buchausg. u.d.T.: ‡Lang, Florian: Wissensbasierte Verhandlungsautomatisierung auf elektronischen Echtzeit-Märkten
ISBN 978-3-8350-0906-6
Name Lang, Florian
T I T E L Wissensbasierte Verhandlungsautomatisierung auf elektronischen Echtzeit-Märkten
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Gabler
Erscheinungsjahr 2008
2008
Umfang Online-Ressource (XVII, 260S. 141 Abb, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Lang, Florian: Wissensbasierte Verhandlungsautomatisierung auf elektronischen Echtzeit-Märkten
ISBN ISBN 978-3-8350-5564-3
Klassifikation UF
COM039000
KJQ
BUS083000
650
658.05
HF54.5-54.56
ST 520
Kurzbeschreibung Grundlagen -- Marktentwurf -- Wissensbasierte Verhandlungsagenten -- Marktsimulationssystem -- Wissensbasierte Verhandlungsstrategien -- Schlussbetrachtungen.
2. Kurzbeschreibung Die automatische Anbahnung und Vereinbarung von Verträgen ermöglicht es der vernetzten Organisation, zeitnah und präzise auf veränderte Anforderungen zu reagieren. Neben einer flexiblen Mengenanpassung sind durch die Verhandlungsautomatisierung auch Qualitäts- und Preisanpassungen bis hin zum vollautomatischen Anbieterwechsel möglich. Florian Lang zeigt einen elektronischen Marktplatz auf, der die automatisierte Vereinbarung von Verträgen erlaubt. Auf der Grundlage eines Marktsimulationssystems entwickelt und analysiert er Verhandlungsstrategien, denen das im Markt verfügbare Wissen zugrundeliegt. Vorteilhafte Strategien werden mithilfe evolutionärer Verfahren identifiziert, denen die natürliche Auslese als Vorbild dient. Als Anwendungsbeispiel wird der Handel mit digitalen Anwendungsdiensten für rechenintensive Applikationen (sog. Grid Services) betrachtet. Der Autor zeigt neue Möglichkeiten zur Entwicklung fortschrittlicher Verhandlungsstrategien mithilfe von Simulationen und evolutionärer Strategieentwicklung, angesichts derer sich selbst reorganisierende E-Business-Netzwerke in Reichweite des technisch Machbaren rücken.
1. Schlagwortkette Unternehmen
Electronic Commerce
Verhandlung
Automation
Mehragentensystem
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Unternehmen -- Electronic Commerce -- Verhandlung -- Automation -- Mehragentensystem
2. Schlagwortkette Unternehmen
Electronic Commerce
Verhandlung
Automation
Mehragentensystem
ANZEIGE DER KETTE Unternehmen -- Electronic Commerce -- Verhandlung -- Automation -- Mehragentensystem
SWB-Titel-Idn 286101750
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8350-5564-3
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500133628 Datensatzanfang . Kataloginformation500133628 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche