Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Flatrates und die Faszination grenzenlosen Konsums: Eine empirische Studie in der Mobilfunkbranche

Flatrates und die Faszination grenzenlosen Konsums: Eine empirische Studie in der Mobilfunkbranche
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 283645962 Buchausg. u.d.T.: ‡Heidenreich, Sven Peter: Flatrates und die Faszination grenzenlosen Konsums
ISBN 978-3-8349-1093-6
Name Heidenreich, Sven
Huber, Frank
ANZEIGE DER KETTE Huber, Frank
Name Vogel, Johannes
T I T E L Flatrates und die Faszination grenzenlosen Konsums
Zusatz zum Titel Eine empirische Studie in der Mobilfunkbranche
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Gabler
Erscheinungsjahr 2008
2008
Umfang Online-Ressource (XVII, 194S. 23 Abb, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Heidenreich, Sven Peter: Flatrates und die Faszination grenzenlosen Konsums
ISBN ISBN 978-3-8349-9816-3
Klassifikation KJSM
KJS
BUS043000
658.816
658.8
HF5410-5417.5
QR 720
Kurzbeschreibung Zur Relevanz von Flatrates im Kontext der Tarifwahl -- Preisdifferenzierung - Tarifstrukturen und deren Eigenschaften -- Grundlagen des Tarifwahlverhaltens -- Konzeptionelle Entwicklung eines Untersuchungsmodells zur Überprüfung der Determinanten von Flatrate-Präferenz und Flatrate-Bias -- Empirische Überprüfung von Existenz, Konsequenzen und Determinanten der Flatrate-Präferenz und des Flatrate-Bias anhand optionaler Mobilfunktarife -- Implikationen für Marketingpraxis und Marketingforschung -- Schlussbetrachtung und Ausblick.
2. Kurzbeschreibung Immer mehr Branchen bieten neben der mengenbezogenen Preisdifferenzierung auch so genannte Flatrates an. Empirische Studien zeigen, dass sich Konsumenten häufig nicht für den günstigsten Tarif entscheiden, sondern Pauschaltarife anderen Tarifen vorziehen. Viele Konsumenten scheinen somit bei der Tarifwahl einem kognitiven Fehler, der in der Literatur als Flatrate-Bias bezeichnet wird, zu unterliegen. Die Autoren überprüfen anhand von Befragungsdaten zu optionalen Mobilfunktarifen die Existenz und die Konsequenzen des Flatrate-Bias. Anschließend identifizieren und analysieren sie umfassend dessen Determinanten in Gestalt von motivations-, emotions- und kognitionsbedingten Tarifwahl-Anomalien. Die Autoren zeigen, dass bei über 75% der befragten Personen ein Flatrate-Bias vorliegt und dass der Rechnungsbetrag im Falle eines Flatrate-Bias um 35% höher ausfällt als im eigentlich günstigsten Tarif.
1. Schlagwortkette Mobilfunkindustrie
Flatrate
Verbraucherverhalten
Präferenz
Bias
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Mobilfunkindustrie -- Flatrate -- Verbraucherverhalten -- Präferenz -- Bias
2. Schlagwortkette Mobilfunkindustrie
Flatrate
Verbraucherverhalten
Präferenz
Bias
ANZEIGE DER KETTE Mobilfunkindustrie -- Flatrate -- Verbraucherverhalten -- Präferenz -- Bias
SWB-Titel-Idn 286101149
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8349-9816-3
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500133601 Datensatzanfang . Kataloginformation500133601 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche