Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Der¬ Einsatz von E-Procurement in mittelgroßen Unternehmen: Konzeptionelle Überlegungen und explorative Untersuchung

¬Der¬ Einsatz von E-Procurement in mittelgroßen Unternehmen: Konzeptionelle Überlegungen und explorative Untersuchung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 279172117 Buchausg. u.d.T.: ‡Stoll, Patrick P.: ¬Der¬ Einsatz von E-Procurement in mittelgroßen Unternehmen
ISBN 978-3-8349-1043-1
Name Stoll, Patrick
T I T E L ¬Der¬ Einsatz von E-Procurement in mittelgroßen Unternehmen
Zusatz zum Titel Konzeptionelle Überlegungen und explorative Untersuchung
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Gabler
Erscheinungsjahr 2008
2008
Umfang Online-Ressource (XXII, 292S. 105 Abb, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Stoll, Patrick P.: ¬Der¬ Einsatz von E-Procurement in mittelgroßen Unternehmen
ISBN ISBN 978-3-8349-9793-7
Klassifikation KJQ
UF
BUS083000
COM039000
KJC
BUS041000
650
658.7202854678
658.4092
HF54.5-54.56
QP 310
Kurzbeschreibung Problemstellung und konzeption der arbeit -- E-Business im supply management -- Situation in der praxis -- Wirkungsbeziehungen im E-Procurement -- Problemstellungen in mittelgroßen unternehmen -- Umsetzung von E-Procurement in mittelgroßen unternehmen -- Schlussbetrachtung.
2. Kurzbeschreibung Beim Vergleich der Durchdringung von E-Procurement in großen und mittelgroßen Unternehmen können erhebliche Diskrepanzen festgestellt werden. So setzen große Unternehmen E-Procurement fast ausnahmslos mit Erfolg ein, während dies nur bei jedem fünften mittelgroßen Unternehmen der Fall ist. Dennoch sind auch dort Einsparungspotentiale vorhanden, die durch den Einsatz von E-Procurement realisiert werden können. Patrick Stoll analysiert den Einsatz elektronischer Werkzeuge in mittelgroßen Unternehmen und entwickelt ein Untersuchungsdesign zur empirischen Ermittlung der Problemstellungen. Er zeigt, dass sich die Problemstellungen bei der Umsetzung fundamental von denen bei großen Unternehmen unterscheiden. Der Autor entwickelt daher eine angepasste Vorgehensweise, die der besonderen Situation in mittelgroßen Unternehmen Rechnung trägt.
1. Schlagwortkette Klein- und Mittelbetrieb
Electronic Commerce
Beschaffungsmarketing
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Klein- und Mittelbetrieb -- Electronic Commerce -- Beschaffungsmarketing
2. Schlagwortkette Klein- und Mittelbetrieb
Electronic Commerce
Beschaffungsmarketing
ANZEIGE DER KETTE Klein- und Mittelbetrieb -- Electronic Commerce -- Beschaffungsmarketing
SWB-Titel-Idn 286100819
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8349-9793-7
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500133587 Datensatzanfang . Kataloginformation500133587 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche