Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Grenzüberschreitende Verlustverrechnung in Deutschland und Europa: Eine ökonomische, europa- und verfassungsrechtliche Analyse

Grenzüberschreitende Verlustverrechnung in Deutschland und Europa: Eine ökonomische, europa- und verfassungsrechtliche Analyse
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 278809855 Buchausg. u.d.T.: ‡Wittkowski, Ansas, 1974 - : Grenzüberschreitende Verlustverrechnung in Deutschland und Europa
ISBN 978-3-8349-1032-5
Name Wittkowski, Ansas
T I T E L Grenzüberschreitende Verlustverrechnung in Deutschland und Europa
Zusatz zum Titel Eine ökonomische, europa- und verfassungsrechtliche Analyse
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Gabler
Erscheinungsjahr 2008
2008
Umfang Online-Ressource (XXVI, 348S. 18 Abb, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Wittkowski, Ansas, 1974 - : Grenzüberschreitende Verlustverrechnung in Deutschland und Europa
ISBN ISBN 978-3-8349-9850-7
Klassifikation KFFD1
BUS064000
KF
BUS001040
658.153
336.2
336.2094
657
HF5681.T3
QL 400
Kurzbeschreibung Grundlagen -- Vorgaben an ein Verlustverrechnungssystem -- Bewertung des deutschen Verlustverrechnungssystems de lege lata -- Ansätze der Kommission zur Koordinierung bzw. Harmonisierung steuerlicher Vorschriften -- Verlustverrechnungssysteme ausgewählter Mitgliedstaaten -- Verlustverrechnungssystem de lege ferenda -- Zusammenfassung und Ausblick.
2. Kurzbeschreibung Die Besteuerung grenzüberschreitender Unternehmensaktivitäten und die damit zusammenhängenden Hindernisse der Verlustverrechnung zählen zu den zentralen und bislang ungeklärten Fragen des Internationalen Steuerrechts. Durch die Rechtsprechung des EuGH, ausgelöst vor allem durch das Marks & Spencer-Urteil, ergibt sich für die EU-Mitgliedstaaten und gerade auch für Deutschland ein dringender Handlungsbedarf. Flankierend zu dieser Entwicklung hat die Europäische Kommission die Beschränkungen rein nationaler Verlustverrechnungssysteme als eine der wesentlichen steuerlichen Hemmnisse innerhalb eines Binnenmarkts benannt und hier weitere Anstrengungen angekündigt. Ansas Wittkowski analysiert grenzüberschreitende Verlustverrechnungssysteme in ausgewählten EU-Mitgliedstaaten anhand ökonomischer, europa- und verfassungsrechtlicher Kriterien. Darauf aufbauend entwickelt er Vorschläge für ein unilaterales grenzüberschreitendes Verlustverrechnungssystem in Deutschland und für eine multinationale Verlustverrechnungsrichtlinie in der Europäischen Union.
1. Schlagwortkette Deutschland
Multinationales Unternehmen
Verlustverlagerung
Internationales Steuerrecht
Mitgliedsstaaten
Europäische Union
Multinationales Unternehmen
Verlustverlagerung
Internationales Steuerrecht
Mitgliedsstaaten
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Multinationales Unternehmen -- Verlustverlagerung -- Internationales Steuerrecht -- Mitgliedsstaaten -- Europäische Union -- Multinationales Unternehmen -- Verlustverlagerung -- Internationales Steuerrecht -- Mitgliedsstaaten
2. Schlagwortkette Deutschland
Verlustverlagerung
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Verlustverlagerung
SWB-Titel-Idn 286100746
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8349-9850-7
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500133583 Datensatzanfang . Kataloginformation500133583 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche