Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Die¬ Prognose von Ertragsteuern im Discounted Cash Flow-Verfahren: Eine Analyse der Decision Usefulness der IAS 12 und SFAS 109

¬Die¬ Prognose von Ertragsteuern im Discounted Cash Flow-Verfahren: Eine Analyse der Decision Usefulness der IAS 12 und SFAS 109
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 280584822 Buchausg. u.d.T.: ‡Schmundt, Wilhelm, 1977 - : ¬Die¬ Prognose von Ertragsteuern im Discounted Cash Flow-Verfahren
ISBN 978-3-8349-1022-6
Name Schmundt, Wilhelm
T I T E L ¬Die¬ Prognose von Ertragsteuern im Discounted Cash Flow-Verfahren
Zusatz zum Titel Eine Analyse der Decision Usefulness der IAS 12 und SFAS 109
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden
Erscheinungsjahr 2008
2008
Umfang Online-Ressource (XXXVI, 282S. 13 Abb, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt Preliminary; Einleitung; Investorenziele und die Analyse von Investitionsalternativen; Die Ertragsteuerbilanzierung nach IFRS und US-GAAP; Die Entscheidungsnützlichkeit der Jahresabschlussinformationen für die Prognose der Ertragsteuerzahlungsströme; Back matter
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Schmundt, Wilhelm, 1977 - : ¬Die¬ Prognose von Ertragsteuern im Discounted Cash Flow-Verfahren
ISBN ISBN 978-3-8349-9748-7
Klassifikation KFF
KFFK
BUS027000
BUS004000
KF
BUS001040
657.8333
658.152
657
658.15
HG1-9999
HG4501-6051
HG1501-HG3550
QP 827
Kurzbeschreibung Investorenziele und die Analyse von Investitionsalternativen -- Die Ertragsteuerbilanzierung nach IFRS und US-GAAP -- Die Entscheidungsnützlichkeit der Jahresabschlussinformationen für die Prognose der Ertragsteuerzahlungsströme.
2. Kurzbeschreibung Investoren verfolgen das Ziel der Marktwertmaximierung des Eigenkapitals und stellen beim Vergleich von Investitionsalternativen den Marktwert von Unternehmen dem ihrer Ansicht nach angemessenen Grenzpreis gegenüber. Da die Ermittlung dieses Grenzpreises meist auf der Basis von Discounted Cash Flows erfolgt und diese durch die Steuerbelastung von Unternehmen und Anteilseignern erheblich beeinflusst werden, müssen Investoren zukünftige Ertragsteuerzahlungsströme prognostizieren. Sie sind dabei auf entscheidungsnützliche Informationen angewiesen, deren Vermittlung das erklärte Ziel der nach IFRS und US-GAAP erstellten Jahresabschlüsse ist. Wilhelm Schmundt untersucht, in welchem Maß die internationalen Standardsetter diesem Ziel im Bereich der Ertragsteuerbilanzierung nach IAS 12 bzw. SFAS 109 gerecht werden. Der Autor präsentiert eine Systematisierung der vom Investor zu berücksichtigenden Ertragsteuerzahlungsströme und stellt in einer umfassenden Analyse dar, inwieweit diese aus Jahresabschlussinformationen abgeleitet und in Discounted Cash Flow-Modelle integriert werden können. Abschließend gibt er Empfehlungen für eine Modifikation der IAS 12 bzw. SFAS 109.
1. Schlagwortkette Generally Accepted Accounting Principles
International Financial Reporting Standards
Discounted-Cash-Flow-Methode
Steuerbilanz
Informationsgehalt
Unternehmensbewertung
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Generally Accepted Accounting Principles -- International Financial Reporting Standards -- Discounted-Cash-Flow-Methode -- Steuerbilanz -- Informationsgehalt -- Unternehmensbewertung
2. Schlagwortkette Generally Accepted Accounting Principles
International Financial Reporting Standards
Discounted-Cash-Flow-Methode
Steuerbilanz
Informationsgehalt
Unternehmensbewertung
ANZEIGE DER KETTE Generally Accepted Accounting Principles -- International Financial Reporting Standards -- Discounted-Cash-Flow-Methode -- Steuerbilanz -- Informationsgehalt -- Unternehmensbewertung
SWB-Titel-Idn 28610069X
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8349-9748-7
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500133580 Datensatzanfang . Kataloginformation500133580 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche