Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Beiräte in der Verantwortung: Aufsicht und Rat in Familienunternehmen

Beiräte in der Verantwortung: Aufsicht und Rat in Familienunternehmen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 284843709 Buchausg. u.d.T.: ‡Kormann, Hermut, 1942 - : Beiräte in der Verantwortung
ISBN 978-3-540-85149-3
Name Kormann, Hermut
T I T E L Beiräte in der Verantwortung
Zusatz zum Titel Aufsicht und Rat in Familienunternehmen
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer Berlin Heidelberg
Erscheinungsjahr 2008
2008
Umfang Online-Ressource (XII, 546 S, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Literaturverz. S. 521 - 535
Weiterer Inhalt Das Thema; Die Familiengesellschaften als Unternehmenstypus; Die rechtliche und faktische Basis für das Wirken des Beirats; Ziele und Randbedingungen für das Wirken des Beirats; Die Funktionen des Beirats; Die Information des Beirats durch die Geschäftsführung; Die Aufsicht; Die direktiven Eingriffe in den Entscheidungsprozess; Die Strategiethemen im Beirat; Die Strategieberatung im Beirat; Der Beirat als Träger der Personalkompetenz; Die Arbeitsweise des Beirats; Der Vorsitzende des Beirats; Die Besetzung des Beirats; Die Typologie des Beirats und der Geschäftsführung. Die Pathologie des BeiratsResümee: Wunschlisten für einen idealen Beirat
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Kormann, Hermut, 1942 - : Beiräte in der Verantwortung
ISBN ISBN 978-3-540-85150-9
Klassifikation KJM
BUS041000
KJR
BUS104000
650
658.4
658.045
HD28-70
QP 440
QP 310
Kurzbeschreibung Die Grundlagen -- Das Thema -- Die Familiengesellschaften als Unternehmenstypus -- Die rechtliche und faktische Basis für das Wirken des Beirats -- Ziele und Randbedingungen für das Wirken des Beirats -- Die Funktionen des Beirats -- Die Obliegenheiten von Beirat und Geschäftsführung in ihrer wechselseitigen Beziehung -- Die Information des Beirats durch die Geschäftsführung -- Die Aufsicht -- Die direktiven Eingriffe in den Entscheidungsprozess -- Die Strategiethemen im Beirat -- Die Strategieberatung im Beirat -- Der Beirat als Träger der Personalkompetenz -- Die Arbeitsweise und die Zusammensetzung des Beirats -- Die Arbeitsweise des Beirats -- Der Vorsitzende des Beirats -- Die Besetzung des Beirats -- Die Typologie des Beirats und der Geschäftsführung -- Die Pathologie des Beirats -- Resümee: Wunschlisten für einen idealen Beirat.
2. Kurzbeschreibung Mit „Beiräte in der Verantwortung" ist Hermut Kormann eine umfassende Darstellung der Institution Beirat als Beratungs- und Kontrollgremium im Familienunternehmen gelungen. Aus der Sicht eines Praktikers mit jahrelanger Erfahrung sowohl als Geschäftsführer wie auch als Beirat in Familienunternehmen und Aufsichtsrat in Publikumsgesellschaften beschreibt der Autor alle für einen Beirat relevanten Themen- und Problemstellungen. Dabei wird – stets mit Fokus auf Unternehmensführung und Strategie – der Bogen gespannt von den rechtlichen Grundlagen über die Funktion des Beirats gegenüber der Geschäftsführung bis hin zur Arbeitsweise und Zusammensetzung von Beiräten. Entstanden ist ein umfangreiches Praxishandbuch und Nachschlagewerk mit wissenschaftlicher Tiefe, das alle Facetten und Tücken des Themas erläutert – eine unverzichtbare Lektüre für jeden, der sich mit dem Thema Beiräte in Familienunternehmen auseinandersetzen muss oder möchte. Hermut Kormann hat einen unverzichtbaren Ratgeber geschrieben für alle Familienunternehmen mit Beiräten und Personen, die Beirat werden wollen oder es schon sind: klug, erfahrungsbasiert und überzeugend im analytischen Zugriff. Prof. Georg Schreyögg, Freie Universität Berlin Professor für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Organisation und Führung an der Freien Universität Berlin, Institut für Management Das vorliegende Werk bietet eine erschöpfende Darstellung der Institution des Beirats als Beratungs- und Kontrollgremium im Familienunternehmen. Eine besonders herausragende Kommentierung ist dem Autor hierbei zum Thema „Eigentümerkontrolle" gelungen, die er zu Recht als einen entscheidenden Garanten der unternehmerischen Zukunftsfähigkeit ansieht. Kormann weist nach, dass das traditionelle Instrumentarium den heutigen betriebswirtschaftlichen Ansprüchen an die Eigentümerkontrolle nicht mehr gerecht wird. Als erfahrener Praktiker zeigt er den Weg zu einer schnellen und effizienten Beseitigung dieses Defizits. Das Buch ist bei aller wissenschaftlichen Tiefe praxisnah und leicht verständlich geschrieben. Im Hinblick auf die spezifischen Risiken der Globalisierung ist die Lektüre für jeden Familienunternehmer sozusagen ein „Muss". Prof. Dr. Brun-Hagen Hennerkes Vorstand der Stiftung Familienunternehmen, ist Vorsitzender von bzw. Mitglied in zahlreichen Konrollgremien bedeutender Familienunternehmen und lehrt an der Universität Stuttgart Unternehmenssteuerrecht. Das großartige Buch von Hermut Kormann ist ein „Muss" für jeden, der sich von Berufs wegen mit dem Thema Beirat befassen muss. Es ist die umfassendste und strukturierteste Darstellung zum Thema, die ich kenne – gleichermaßen praxisorientiert wie theoretisch fundiert … und mitunter so kantig wie Hermut Kormann selbst. Prof. Dr. Peter May Wild Group Professor of Family, Business am IMD in Lausanne und Gründer der INTES Akademie für Familienunternehmen.
1. Schlagwortkette Familienbetrieb
Beirat
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Familienbetrieb -- Beirat
2. Schlagwortkette Familienbetrieb
Beirat
ANZEIGE DER KETTE Familienbetrieb -- Beirat
SWB-Titel-Idn 286098067
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-540-85150-9
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Kataloginformation500133496 Datensatzanfang . Kataloginformation500133496 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche