Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Komplexitätstheorie und Kryptologie: Eine Einführung in Kryptokomplexität

Komplexitätstheorie und Kryptologie: Eine Einführung in Kryptokomplexität
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 285501135 Buchausg. u.d.T.: ‡Rothe, Jörg, 1966 - : Komplexitätstheorie und Kryptologie
ISBN 978-3-540-79744-9
Name Rothe, Jörg
T I T E L Komplexitätstheorie und Kryptologie
Zusatz zum Titel Eine Einführung in Kryptokomplexität
Verlagsort Berlin ; Heidelberg
Verlag Springer
Erscheinungsjahr 2008
2008
Umfang Online-Ressource (digital)
Reihe eXamen.press
Notiz / Fußnoten Includes bibliographical references and index
Weiterer Inhalt ""Vorwort""; ""Inhaltsverzeichnis""; ""1 Einladung zur Kryptokomplexitat""; ""2 Grundlagen der Informatik und Mathematik""; ""3 Grundlagen der Komplexitatstheorie""; ""4 Grundlagen der Kryptologie""; ""5 Hierarchien uber NP""; ""6 Randomisierte Algorithmen und Komplexitatsklassen""; ""7 RSA-Kryptosystem, Primzahltests und das Faktorisierungsproblem""; ""8 Weitere Public-Key-Kryptosysteme und Protokolle""; ""Tabellenverzeichnis""; ""Abbildungsverzeichnis""; ""Literaturverzeichnis""; ""Sach- und Autorenverzeichnis""
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Rothe, Jörg, 1966 - : Komplexitätstheorie und Kryptologie
ISBN ISBN 978-3-540-79745-6
Klassifikation UYA
COM031000
*68P25
68-01
68Q15
68Q25
94A60
UY
COM014000
004.0151
004
510
QA75.5-76.95
SK 170
SK 890
ST 134
ST 276
ST 277
Kurzbeschreibung Einladung zur Kryptokomplexität -- Grundlagen der Informatik und Mathematik -- Grundlagen der Komplexitätstheorie -- Grundlagen der Kryptologie -- Hierarchien über NP -- Randomisierte Algorithmen und Komplexitätsklassen -- RSA-Kryptosystem, Primzahltests und das Faktorisierungsproblem -- Weitere Public-Key-Kryptosysteme und Protokolle.
2. Kurzbeschreibung Während die moderne Kryptologie mathematisch strenge Konzepte und Methoden aus der Komplexitätstheorie verwendet, ist die Forschung in der Komplexitätstheorie wiederum oft durch Fragen und Probleme motiviert, die aus der Kryptologie stammen. Das vorliegende Buch hebt die enge Verflechtung dieser verwandten (doch oft separat behandelten) Gebiete hervor, deren Symbiose man als „Kryptokomplexität" bezeichnen könnte. Der Autor führt in verständlicher Weise in dieses faszinierende Gebiet der Kryptokomplexität ein - von den Grundlagen bis hin zur aktuellen Forschung. Neben der Bereitstellung der nötigen mathematischen Begriffe enthält dieses Buch zahlreiche Abbildungen, Übungsaufgaben, Beispiele, ein ausführliches Sachwortverzeichnis und eine umfassende Bibliographie. Es präsentiert einige zentrale Themen und Herausforderungen der derzeitigen Forschung und ist sehr gut für Studierende der Informatik, Mathematik oder Ingenieurswissenschaften ab den höheren Semestern eines Bachelorstudiums geeignet.
1. Schlagwortkette Komplexitätstheorie
Kryptologie
Online-Publikation
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Komplexitätstheorie -- Kryptologie -- Online-Publikation
2. Schlagwortkette Public-Key-Kryptosystem
2. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Public-Key-Kryptosystem
3. Schlagwortkette Komplexitätsklasse
Randomisierter Algorithmus
3. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Komplexitätsklasse -- Randomisierter Algorithmus
4. Schlagwortkette RSA-Verschlüsselung
4. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE RSA-Verschlüsselung
5. Schlagwortkette Komplexitätsklasse NP
ANZEIGE DER KETTE Komplexitätsklasse NP
SWB-Titel-Idn 286097729
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-540-79745-6
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Kapitel 1
Siehe auch Inhaltstext
Kataloginformation500133491 Datensatzanfang . Kataloginformation500133491 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche