Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Grundlagen und Technologien des Ottomotors

Grundlagen und Technologien des Ottomotors
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 119489236 Buchausg. u.d.T.: ‡Eichlseder, Helmut: Grundlagen und Technologien des Ottomotors
ISBN 978-3-211-25774-6
Name List, Helmut
Eichlseder, Helmut
ANZEIGE DER KETTE Eichlseder, Helmut
Name Klüting, Manfred
Piock, Walter F.
T I T E L Grundlagen und Technologien des Ottomotors
Verlagsort Wien ; New York, NY
Verlag Springer
Springer
Erscheinungsjahr 2008
2008
Umfang Online-Ressource (XIV, 264 S. 262 Abb. (davon 17 in Farbe), digital)
Reihe ¬Der¬ Fahrzeugantrieb
Notiz / Fußnoten Includes bibliographical references and index
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Eichlseder, Helmut: Grundlagen und Technologien des Ottomotors
ISBN ISBN 978-3-211-47104-3
Klassifikation TRCS
TRC
TEC009090
629.2504
629.2
620
TL1-483
ZL 5530
Kurzbeschreibung Historie und Rahmenbedingungen -- Motorischer Arbeitsprozess -- Kraftstoffe -- Gemischbildung -- Gemischbildner -- Ladungswechsel und Strömung -- Zündung und Entflammung -- Verbrennung -- Abgasnachbehandlung -- Ottomotorische Technologien -- Motorsteuerungen.
2. Kurzbeschreibung Das Buch behandelt alle wesentlichen funktionellen Bereiche des modernen Ottomotors. Besonderes Augenmerk wurde dabei auf die theoretischen Grundlagen und ihre praktische Umsetzung gelegt. Ausgehend von den die Entwicklungsrichtung bestimmenden Rahmenbedingungen und den verwendeten Kraftstoffen werden die Gemischbildungsverfahren und die zum Einsatz kommenden Gemischbildner an Hand von praktischen Beispielen detailliert erläutert und dargestellt. Neben der Verbrennung mit klassischer Fremdzündung mit der einhergehenden Schadstoffbildung und notwendigen Abgasnachbehandlung werden auch aktuelle Entwicklungen mit homogener Selbstzündung behandelt. Der Schwerpunkt des Buches liegt bei etablierten Ottomotor-Technologien, wie variable Ventilsteuerung oder Direkteinspritzung, die den Weg in die Serie bereits gefunden haben, aber auch mit Ansätzen die aktuell in Entwicklung stehen, wie etwa nockenwellenlose Konzepte oder Motoren für Wasserstoff.
1. Schlagwortkette Ottomotor
Fahrzeugantrieb
SWB-Titel-Idn 286094371
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-211-47104-3
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Kataloginformation500133445 Datensatzanfang . Kataloginformation500133445 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche