Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Unternehmensfinanzierung zwischen Strategie und Rendite

Unternehmensfinanzierung zwischen Strategie und Rendite
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 28367802X Buchausg. u.d.T.: ‡Unternehmensfinanzierung zwischen Strategie und Rendite
ISBN 978-3-540-70761-5
Name Eilenberger, Guido
Haghani, Sascha
Name ANZEIGE DER KETTE Haghani, Sascha
T I T E L Unternehmensfinanzierung zwischen Strategie und Rendite
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer Berlin Heidelberg
Erscheinungsjahr 2008
2008
Umfang Online-Ressource (digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Literaturverz. S. 155 - 169
Weiterer Inhalt Einführung; Eigenkapitalinvestoren - Wie stark sie die Unternehmensstrategie beeinflussen; Fremdkapital - Wie sich der Konflikt zwischen Unternehmen und Gläubigern lösen lässt; Mezzanine - Wie hybrides Kapital die Eigenkapitalbasis stärken kann; Management Buyouts - Wie aus Managern Unternehmer werden; Sonderfall - Wie strategische Corporate Finance in der Restrukturierung wirkt; Fazit
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Unternehmensfinanzierung zwischen Strategie und Rendite
ISBN ISBN 978-3-540-70764-6
Klassifikation KJM
BUS041000
KFFD
BUS051000
650
336
658.15
650
HD28-70
QP 750
Kurzbeschreibung Einführung -- Eigenkapitalinvestoren – Wie stark sie die Unternehmensstrategie beeinflussen -- Fremdkapital – Wie sich der Konflikt zwischen Unternehmen und Gläubigern lösen lässt -- Mezzanine – Wie hybrides Kapital die Eigenkapitalbasis stärken kann -- Management Buyouts – Wie aus Managern Unternehmer werden -- Sonderfall – Wie strategische Corporate Finance in der Restrukturierung wirkt -- Fazit.
2. Kurzbeschreibung Die gegenwärtige Krise auf den internationalen Kredit- und Kapitalmärkten stellt Unternehmenslenker und Finanzmanager vor neue Herausforderungen: Das für die Unternehmensfinanzierung notwendige Kapital wird knapper und teurer. Diese Tatsache erschwert den Ausbau bzw. das Aufrechterhalten von Wettbewerbsvorteilen, ohne die ein Unternehmen in einem zunehmend kompetitiven globalen Umfeld kaum längerfristig bestehen kann. Das Ausrichten der Unternehmensfinanzierung an Strategie und Rendite hilft, die neuen Herausforderungen zu meistern: Auf Basis einer innovativen und zugleich stabilen Kapitalbeschaffung wird das Kapital dazu eingesetzt, Rentabilität und Wachstum zu erzielen und eine termingerechte Rückzahlung sicherzustellen. Der Unternehmenswert kann somit langfristig gesteigert werden. Dem Leser werden vor dem Hintergrund aktueller Entwicklungen die wichtigsten Instrumente der Eigen-, Fremd- und Mezzanine-Finanzierung sowie der Buyout- und Krisenfinanzierung als Sonderformen vorgestellt. Besonderes Augenmerk gilt zudem den Chancen und Risiken innovativer Finanzierungsformen (z.B. Financial Covenants) sowie neuen Investorenkreisen (z.B. Private-Equity-Gesellschaften, Hedge-Fonds). Die Autoren analysieren, ob und inwiefern Interessenkonflikte und Informationsasymmetrien der (neuen) Kapitalgeber die Unternehmensstrategie beeinflussen können. Mit seinen ausführlichen Erklärungen und Fallbeispielen dient das vorliegende Buch vor allem als Leitfaden für Praktiker der Unternehmensfinanzierung sowie als praxisorientiertes Lehrbuch für Studierende mit Schwerpunkt Kapitalmarkt und Finanzierung.
1. Schlagwortkette Unternehmen
Kapitalbeschaffung
Corporate Finance
Strategisches Management
SWB-Titel-Idn 285789791
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-540-70764-6
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Cover
Kataloginformation500133084 Datensatzanfang . Kataloginformation500133084 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche