Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Aspektorientierte Programmierung mit AspectJ 5: einsteigen in AspectJ und AOP

Aspektorientierte Programmierung mit AspectJ 5: einsteigen in AspectJ und AOP
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Name Böhm, Oliver
T I T E L Aspektorientierte Programmierung mit AspectJ 5
Zusatz zum Titel einsteigen in AspectJ und AOP
Weitere Titel AOP mit AspectJ 5
AOP mit AspectJ 5
Auflage 1. Aufl.
Verlagsort Heidelberg
Verlag dpunkt-Verl.
Erscheinungsjahr 2006
2006
Umfang XVIII, 416 S. : Ill., graph. Darst.
Format 24 cm
Notiz / Fußnoten Literaturverz. S. 409
ISBN ISBN 3-89864-330-1 Pb. : EUR 41.00
Klassifikation *68N15
68-01
68N19
004
004
004
ST 250
ST 231
Kurzbeschreibung Trotz Einsatz moderner Tools und Generatoren scheitern viele grössere Projekte. Warum? Warum bekommt man die Komplexität nicht in den Griff? Wo bleiben die versprochenen wiederverwendbaren Komponenten? Fragen, auf die die objektorientierung Antworten schuldig geblieben ist. Und während wir alle noch mit den Unzulänglichkeiten von Java und Java-basierten Frameworks herumkämpfen, bahnt sich im akademischen Bereich bereits der nächste Paradigmenwechsel an: die aspektorientierte Programmierung (AOP). Aber ist AOP wirklich die Lösung künftiger Probleme? Eine Einführung in die wunderbare Welt der Aspekte und eine kleine Fallstudie mit AspectJ geben zu Beginn des Buchs einen Ausblick auf Morgen und die Fragen: Was bringt's? Was kann ich sparen? Wieviel bin ich schneller? Anschliessend geht es an die Erlernung des Handwerkszeug, der Sprache "`AspectJ"' mit all ihren Elementen wie "`Aspects"', "`Pointcuts"' oder "`Advices"'. Dazu gehört auch der Umgang mit dem Compiler und seiner Toolkette. Hier sind die Beispiele noch einfach und überschaubar gehalten, schliesslich sollen sie zur Erlernung des Wortschatzes und zum späteren Nachschlagen dienen. Darauf aufbauend wird im dritten Teil das erlernte Wissen gefestigt und ein Satz von Standardaspekten und Lösungsansätzen ("'Pattern"') aufgezeigt, die das tägliche Entwicklerleben vereinfachen können. Wenn man dann beim Einsatz von AspectJ ein paar einfache Regeln beachtet, lassen sich auch die aspektorientierten Fallstricke geschickt umgeben. Damit sind Sie für die Praxis gerüstet und können gelassen Ihrem ersten AOP-Projekt entgegensehen -- oder selbst aktiv werden und eine der vorgeschlagenen Einführungsstrategien umsetzen. Vorausgesetz werden Kenntnisse in Java- und den Prinzipien der Objektorientierung
1. Schlagwortkette AspectJ 5
ANZEIGE DER KETTE AspectJ 5
SWB-Titel-Idn 121019918
Signatur 75 966
Internetseite / Link Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Inhaltstext
Kataloginformation500132918 Datensatzanfang . Kataloginformation500132918 Seitenanfang .
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fälligkeitsdat.
00306506 ST 231 B671
Freihand   Hauptbibliothek . . NICHT AUSLEIHBAR .  
00306507 ST 231 B671
Freihand   Hauptbibliothek . . Verfügbar .  
00306508 ST 231 B671
Freihand   Hauptbibliothek . . Verfügbar .  
00306509 ST 231 B671
Freihand   Hauptbibliothek . . Verfügbar .  
00306510 ST 231 B671
Freihand   Hauptbibliothek . . Verfügbar .  
00306511 ST 231 B671
Freihand   Hauptbibliothek . . Verfügbar .  
00306512 ST 231 B671
Freihand   Hauptbibliothek . . Verfügbar .  
00306513 ST 231 B671
Freihand   Hauptbibliothek . . Verfügbar .  
00306515 ST 231 B671
Freihand   Hauptbibliothek . . Verfügbar .  
00306516 ST 231 B671
Freihand   Hauptbibliothek . . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz500132918 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz500132918 ItemInfo Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche