Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Einführung in die Raum- und Umweltplanung

Einführung in die Raum- und Umweltplanung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 363288988 Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Weiland, Ulrike, 1955 - : Einführung in die Raum- und Umweltplanung
363288988 Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Weiland, Ulrike, 1955 - : Einführung in die Raum- und Umweltplanung
Name Weiland, Ulrike ¬[VerfasserIn]¬
Wohlleber-Feller, Sandra ¬[VerfasserIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Wohlleber-Feller, Sandra ¬[VerfasserIn]¬
Name Gawron, Thomas ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Einführung in die Raum- und Umweltplanung
Weitere Titel Raum- und Umweltplanung
Verlagsort Paderborn
Verlag Ferdinand Schöningh
Erscheinungsjahr [2007]
2007
Umfang 322 Seiten : Illustrationen, Diagramme, Karten
Format 24 cm
Reihe UTB ; 8363. Geographie, Planungswissenschaften
Notiz / Fußnoten Literaturverzeichnis: Seite 301-317
Titelhinweis Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Weiland, Ulrike, 1955 - : Einführung in die Raum- und Umweltplanung
Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Weiland, Ulrike, 1955 - : Einführung in die Raum- und Umweltplanung
ISBN ISBN 3-8252-8363-1 (UTB)
ISBN 978-3-506-76366-2 (Schöningh)
ISBN 978-3-8252-8363-6 : (UTB)
Klassifikation RA05.01
SJ01
SJ02
710
710.943
710
PN 809
RC 20903
Kurzbeschreibung Wissenschaftliches Lehr- und Studienbuch zur Raum- und Umweltplanung in Deutschland, das einen aktuellen Überblick dieses umfangreichen und komplexen Aufgaben- und Forschungsgebietes vermittelt und sich an "Geografen/-innen, Naturwissenschaftler/-innen und Ingenieure/-innen und solche, die es werden wollen", wendet. Der Schwerpunkt des mit zahlreichen speziellen Grafiken, Tabellen und Plänen ausgestatteten, klar gegliederten Werkes liegt im formalen und juristischen Bereich; es behandelt sowohl europäische Einflüsse als auch die Grundlagen einzelner Verfahren auf lokaler, regionaler und Landesebene. Umweltprüfverfahren nehmen innerhalb des Gesamtthemas breiten Raum ein, Rechtsvorschriften einzelner Bundesländer werden ebenso dargestellt wie Planungsphasen auf unterschiedlichen politischen Ebenen. Das durch Quellenverzeichnis und Register ergänzte Werk wendet sich an Studierende. (3)
1. Schlagwortkette Deutschland
Raumordnung
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Raumordnung
2. Schlagwortkette Deutschland
Umweltplanung
2. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Umweltplanung
3. Schlagwortkette Deutschland
Raumordnung
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Raumordnung
4. Schlagwortkette Deutschland
Umweltplanung
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Umweltplanung
5. Schlagwortkette Deutschland
Geografie
Geografischer Raum
Regionalentwicklung
Regionalplanung
Umweltpolitik
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Geografie -- Geografischer Raum -- Regionalentwicklung -- Regionalplanung -- Umweltpolitik
SWB-Titel-Idn 266200567
Signatur 75 660
Internetseite / Link Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Inhaltstext
Siehe auch Auszug
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Kataloginformation500132263 Datensatzanfang . Kataloginformation500132263 Seitenanfang .
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fälligkeitsdat.
00305444 AR 27100 W422
Freihand   Hauptbibliothek . . Verfügbar .  
00305445 AR 27100 W422
Freihand   Hauptbibliothek . . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz500132263 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz500132263 ItemInfo Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche