Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Forschungs- und Technologiebau

Forschungs- und Technologiebau
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 115842446 Buchausg. u.d.T.: ‡Entwurfsatlas Forschungs- und Technologiebau
115842446 Druckausg.: ‡Entwurfsatlas Forschungs- und Technologiebau
ISBN 978-3-7643-2173-4
Name Braun, Hardo
Grömling, Dieter
ANZEIGE DER KETTE Grömling, Dieter
T I T E L Forschungs- und Technologiebau
Weitere Titel Forschungs- und Technologiebau
Verlagsort Basel
Verlag Birkhäuser - Verlag für Architektur
Erscheinungsjahr 2005
2005
Umfang Online-Ressource : v.: digital
Reihe Entwurfsatlanten
Notiz / Fußnoten In: Springer-Online
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Entwurfsatlas Forschungs- und Technologiebau
Druckausg.: ‡Entwurfsatlas Forschungs- und Technologiebau
ISBN ISBN 978-3-7643-7671-0
Klassifikation ARC011000
727/.5
720
NA6751
45
ZH 6200
LK 80780
AK 50300
Kurzbeschreibung Für Universitäten und andere öffentliche Institutionen ebenso wie privatwirtschaftliche Unternehmen entstehen Bauten, die sehr unterschiedlichen Nutzungen dienen: vom naturwissenschaftlichen Experiment über die Entwicklung von Prototypen bis hin zur Präsentation und Vermarktung neuer Produkte. Das Buch stellt in einem systematischen Teil die Erschließungs- und Zonierungstypen, Funktionen und Rahmenbedingungen für den Forschungs- und Technologiebau dar. Technische Ausstattung, besondere Laborbedingungen oder Bereiche für Begegnung und Kommunikation werden als bestimmende Elemente der Projektplanung behandelt. Im Projektteil werden 70 realisierte Projekte vor allem aus Europa, den USA und Fernost dargestellt. Im Vordergrund der Analyse stehen konzeptionelle Aspekte wie Gebäudezonierungen, städtebauliche Integration, zentrale Kommunikationsbereiche etc. Die Herausgeber von der weltweit renommierten Max-Planck-Gesellschaft sowie die weiteren Beiträger stellen mit fundierten Kenntnissen und praktischen Erfahrungen die aktuellen internationalen Entwicklungen im Forschungs- und Technologiebau dar. Schlagworte: Bau, Entwerfen, Forschung, Technologie
2. Kurzbeschreibung Für Universitäten und andere öffentliche Institutionen ebenso wie privatwirtschaftliche Unternehmen entstehen Bauten, die sehr unterschiedlichen Nutzungen dienen: vom naturwissenschaftlichen Experiment über die Entwicklung von Prototypen bis hin zur Präsentation und Vermarktung neuer Produkte. Das Buch stellt in einem systematischen Teil die Erschließungs- und Zonierungstypen, Funktionen und Rahmenbedingungen für den Forschungs- und Technologiebau dar. Technische Ausstattung, besondere Laborbedingungen oder Bereiche für Begegnung und Kommunikation werden als bestimmende Elemente der Projektplanung behandelt. Im Projektteil werden 70 realisierte Projekte vor allem aus Europa, den USA und Fernost dargestellt. Im Vordergrund der Analyse stehen konzeptionelle Aspekte wie Gebäudezonierungen, städtebauliche Integration, zentrale Kommunikationsbereiche etc. Die Herausgeber von der weltweit renommierten Max-Planck-Gesellschaft sowie die weiteren Beiträger stellen mit fundierten Kenntnissen und praktischen Erfahrungen die aktuellen internationalen Entwicklungen im Forschungs- und Technologiebau dar. Schlagworte: Bau, Entwerfen, Forschung, Technologie
1. Schlagwortkette Forschungsgebäude
Bauentwurf
Bildband
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Forschungsgebäude -- Bauentwurf -- Bildband
2. Schlagwortkette Institutsgebäude
ANZEIGE DER KETTE Institutsgebäude
SWB-Titel-Idn 283375094
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://link.springer.com/book/10.1007/978-3-7643-7671-0
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Cover
Siehe auch Cover
Kataloginformation500131130 Datensatzanfang . Kataloginformation500131130 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche