Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Innovationserfolgsrechnung: Innovationsmanagement und Schutzrechtsbewertung, Technologieportfolio, Target-Costing, Investitionskalküle und Bilanzierung von FuE-Aktivitäten

Innovationserfolgsrechnung: Innovationsmanagement und Schutzrechtsbewertung, Technologieportfolio, Target-Costing, Investitionskalküle und Bilanzierung von FuE-Aktivitäten
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 276850858 Buchausg. u.d.T.: ‡Innovationserfolgsrechnung
ISBN 978-3-540-77615-4
Name Mohnkopf, Hermann
Hartmann, Matthias
Name ANZEIGE DER KETTE Hartmann, Matthias
Name Metze, Gerhard
Schmeisser, Wilhelm
T I T E L Innovationserfolgsrechnung
Zusatz zum Titel Innovationsmanagement und Schutzrechtsbewertung, Technologieportfolio, Target-Costing, Investitionskalküle und Bilanzierung von FuE-Aktivitäten
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer Berlin Heidelberg
Erscheinungsjahr 2008
2008
Umfang Online-Ressource (digital)
Reihe VDI-Buch
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Innovationserfolgsrechnung
ISBN ISBN 978-3-540-78249-0
Klassifikation TBD
TEC016020
TEC016000
TBC
TEC000000
620.0042
658.4062
658.5
TA174
QP 210
Kurzbeschreibung Innovationserfolgsrechnung – Eine Forschungslücke in der Innovationsforschung -- Der Innovationsgrad in der Erfolgsfaktorenforschung – Einflussfaktor oder Kontingenzfaktor? -- Aufbau und Durchführung der rechnerischen Bewertung von Innovationen dargestellt an einem Fallbeispiel aus der Telekommunikationsindustrie -- Rating bzw. Bonitätsprüfung als Innovationserfolgsrechnung bei innovativen technologieorientierten (Gründungs-)Unternehmen (TU) -- Innovationserfolgsrechnungen bei der Bewertung pharmazeutischer FuE-Projekte -- Innovationserfolgsrechnung als Patentbewertung und Bilanzierungsproblem -- Grundlagen der Bewertung immaterieller Vermögenswerte am Beispiel der Bewertung patentgeschützter Technologien -- Bilanzierung von F&E-Aktivitäten nach IFRS -- Intellectual Property (IP) Management/Patentmanagement -- Strategisches IP Management zum Schutz von Innovationen -- Qualitative Vorüberlegungen zur Innovationserfolgsrechnung im Rahmen eines Strategischen Technologiemanagements -- Technologie-Kostenanalyse -- Technologie-Bilanzierung -- Technologie-Portfolio als Methodik der Inventions und Innovationsbewertung – Prolegomena zu Metriken für Inventionen und Innovationen -- Ressourcen-Bewertung von Innovationsprojekten zwischen „lean“ und „slack“ -- Target Costing und Prozesskostenrechnung als Innovationserfolgsrechnungen des Technologiemanagements und des Innovationsmarketings -- Conjointbasierte Messung von Nutzenbeiträgen von Produktfunktionen und Generierung von Zielpreisen (Target Pricing) -- Zur Integration des Target Costing und der Prozesskostenrechnung in den Berliner Balanced Scorecard Ansatz bei Entwicklungs- und Konstruktionsvorhaben in der Automobil- und Maschinenbauindustrie -- Zur Berechnung von Technologiestrategien und deren Umsetzung als methodisches Gesamtkonzept von Innovationsrechnungen in Form des Berliner Balanced Scorecard Ansatzes -- Innovationsmarketingerfolgsrechnungen im Rahmen des Berliner Balanced Scorecard Ansatzes aus der Sicht einer finanzorientierten Kundenwertanalyse.
2. Kurzbeschreibung Die die Steuerbarkeit von Forschungs- und Entwicklungsergebnissen in Innovationsprojekten kann betriebswirtschaftlich bewertet werden. Methoden des Rechnungswesens, der Patentbewertung und -verwertung bis hin zur Innovationsrechnung ligen vor und werden von den Autoren sachkundig dargelegt. Um Entwicklungen in die betriebliche Praxis überführen zu können, werden qualitative Vorüberlegungen beschrieben: Innovations- und Ideenmanagement in Innovationsprozess- bzw. Wertschöpfungskettenanalysen Innovations- und Technologiemanagement als strategisches und operatives Controlling von Intangibles, im Rahmen der Patentbe- und -verwertung, der Bilanzierung von Entwicklungsprojekten nach IFRS sowie im Rahmen des Berliner Balanced Scorecard Ansatzes, Branchen- und Unternehmensanalyse und deren Bewertung mit Hilfe ausgewählter Unternehmensbewertungsmethoden und deren Risikofaktoren, Generierung von Zielpreisen mit Hilfe ausgewählter Methoden des Innovationsmarketings sowie die kostenrechnerische Erfassung und Kontrolle von F&E-, Produktionsplanungs- und Innovationsmarketing-Aktivitäten, Innovationscontrolling und Einbindung des Gewerblichen Rechtsschutzes, insbesondere des Patentgesetzes in die Innovationserfolgsrechnung. Angesprochen werden in erster Linie Manager, Ingenieure, Finanzverantwortliche und Patentspezialisten in Forschung, Entwicklung, Fertigungsentwicklung und dem Gewerblichen Rechtsschutz der Industrie und Konsumgüterbranche.
1. Schlagwortkette Innovationsmanagement
Erfolgsrechnung
Technikbewertung
Online-Publikation
ANZEIGE DER KETTE Innovationsmanagement -- Erfolgsrechnung -- Technikbewertung -- Online-Publikation
SWB-Titel-Idn 283367326
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-540-78249-0
Internetseite / Link Cover
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Kapitel 1
Kataloginformation500131009 Datensatzanfang . Kataloginformation500131009 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche