Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Taschenbuch der Algorithmen

Taschenbuch der Algorithmen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 27888315X Buchausg. u.d.T.: ‡Taschenbuch der Algorithmen
ISBN 978-3-540-76393-2
Name Vöcking, Berthold
Alt, Helmut
Name ANZEIGE DER KETTE Alt, Helmut
Name Dietzfelbinger, Martin
Reischuk, Rüdiger
Scheideler, Christian
Vollmer, Heribert
Wagner, Dorothea
T I T E L Taschenbuch der Algorithmen
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer Berlin Heidelberg
Erscheinungsjahr 2008
2008
Umfang Online-Ressource (digital)
Reihe eXamen.press
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Taschenbuch der Algorithmen
ISBN ISBN 978-3-540-76394-9
Klassifikation UMB
COM051300
*68W40
68-01
68W01
UY
COM014000
005.1
004.0151
QA76.9.A43
ST 134
Kurzbeschreibung Suchen und Sortieren -- Binäre Suche -- Sortieren durch Einfügen -- Schnelle Sortieralgorithmen -- Paralleles Sortieren – Parallel geht schnell -- Topologisches Sortieren – Mit welcher Aufgabe meiner ToDo-Liste fange ich an? -- Texte durchsuchen – aber schnell! Der Boyer-Moore-Horspool Algorithmus -- Tiefensuche (Ariadne und Co.) -- Der Pledge-Algorithmus: Wie man im Dunkeln aus einem Labyrinth entkommt -- Zyklensuche in Graphen -- PageRank: Was ist wichtig im World Wide Web? -- Rechnen, Verschlüsseln und Codieren -- Multiplikation langer Zahlen (schneller als in der Schule) -- Der Euklidische Algorithmus -- Das Sieb des Eratosthenes: Wie schnell kann man eine Primzahlentabelle berechnen? -- Einweg-Funktionen: Vorsicht Falle – Rückweg nur für Eingeweihte! -- Der One-Time-Pad-Algorithmus: Der einfachste und sicherste Verschlüsselungsalgorithmus -- Public-Key-Kryptographie -- Teilen von Geheimnissen -- Poker per E-Mail -- Fingerprinting -- Hashing -- Fehlererkennende Codes: Was ist eigentlich EAN? -- Planen, strategisches Handeln und Computersimulationen -- Broadcasting: Wie verbreite ich schnell Informationen? -- Zahlen auf Deutsch aussprechen -- Mehrheitsbestimmung – Wer wird Klassensprecher? -- Zufallszahlen: Wie kommt der Zufall in den Rechner? -- Gewinnstrategie für ein Streichholzspiel -- Turnier- und Sportligaplanung -- Der Alphabeta-Algorithmus für Spielbäume: Wie bringe ich meinen Computer zum Schachspielen? -- Die Eulertour -- Kreise zeichnen mit Turbo -- Gauß-Seidel Iteration zur Berechnung physikalischer Probleme -- Dynamische Programmierung: Evolutionäre Distanz -- Faires Teilen: Eine Weihnachtsstollengeschichte -- Optimieren -- Kürzeste Wege -- Minimale aufspannende Bäume (Wenn das Naheliegende das Beste ist... ) -- Maximale Flüsse – Die ganze Stadt will zum Stadion -- Partnerschaftsvermittlung -- Kleinster umschließender Kreis (Ein Demokratiebeitrag aus der Schweiz?) -- Online-Algorithmen: Was ist es wert, die Zukunft zu kennen? -- Bin Packing oder „Wie bekomme ich die Klamotten in die Kisten?“ -- Das Rucksackproblem -- Das Travelling Salesman Problem -- Simulated Annealing.
2. Kurzbeschreibung Hinter vielen Programmen stecken clevere Verfahren, die man als Algorithmen bezeichnet. Algorithmen lösen nicht nur mathematische Aufgaben, die sich mit Zahlen beschäftigen, sondern auch andere, ganz alltägliche Problemstellungen, bei denen logischer Spürsinn, räumliche Orientierung oder geschicktes Verhandeln gefragt sind, beispielsweise: Wie lässt sich der kürzeste Weg zwischen zwei Orten ermitteln? Wie sollten Seeräuber eine Schatzkarte aufteilen, bzw. Bankangestellte den Geheimcode des Tresors? Wie können mehrere hungrige Partygäste einen Kuchen gerecht untereinander aufteilen? Dieses Buch vollführt einen Streifzug durch die faszinierende Welt der Algorithmen. Es verlangt keine Vorkenntnisse, so dass Schüler ab der Mittelstufe und Informatik-interessierte Laien neue und überraschende Einblicke gewinnen können. In 43 Artikeln von Informatikern, die an Universitäten im In- und Ausland lehren, werden wichtige und besonders elegante Algorithmen anschaulich und umgangssprachlich erklärt.
1. Schlagwortkette Algorithmus
Aufsatzsammlung
ANZEIGE DER KETTE Algorithmus -- Aufsatzsammlung
SWB-Titel-Idn 283367024
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-540-76394-9
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Cover
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Kapitel 1
Siehe auch Inhaltstext
Kataloginformation500130998 Datensatzanfang . Kataloginformation500130998 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche