Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Bildsampling: Wie viele Bilder brauchen wir?

Bildsampling: Wie viele Bilder brauchen wir?
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 253387698 Druckausg.: ‡Bildsampling
ISBN 978-3-8350-6020-3
Name Scholz, Martin
Helmbold, Ute ¬[Hrsg.]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Helmbold, Ute ¬[Hrsg.]¬
T I T E L Bildsampling
Zusatz zum Titel Wie viele Bilder brauchen wir?
Verlagsort Wiesbaden
Verlag DUV
Erscheinungsjahr 2006
2006
Umfang Online-Ressource (VI, 159 S, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Druckausg.: ‡Bildsampling
ISBN ISBN 978-3-8350-9652-3
Klassifikation UYQV
COM016000
GTC
LAN004000
006.6
302.2
T385
TA1637-1638
TK7882.P3
LH 61040
Kurzbeschreibung Einführung -- Der Fels, der Tanz, die Macht und ihre Bilder — FELSMALEREI DER SAN -- DAS KINETISCHE BILD — Über das Zusammenwirken von Bild und Musik im Club -- Inspiration Oder Plagiat? -- Wie Gewinne und Halte Ich Den Zuschauer? -- Fotomontage Als Avantgardistisches Konzept Des Wider-Spruchs -- Die Kunst Der Illustration -- 40 BILDER UND NICHT MEHR. Der Modulkasten ?Bildalphabet?.
2. Kurzbeschreibung Das Bildsampling, das Bildrecycling, die Überlagerung oder die Collage, also die Mehrfachnutzung von Abbildungen, ist eine der wichtigsten visuellen Kulturtechniken. Wenn neue Bilder wirken und visuell erfolgreich sein sollen, benötigen sie ein gewisses Maß an bereits bekannten visuellen Eindrücken. Sie nutzen gezielt Teile und Versatzstücke aus fremden Bildern in Form eines ähnlichen Konzeptes, einer vertrauten Erscheinung oder durch ein direktes visuelles Zitat. Insofern muss die Bilderflut nicht mehr sensationserheischend beschworen werden, sie ist längst da, denn sie war immer da. Neu sind die technischen Möglichkeiten, sie machen es einfach, ja obligatorisch, auf "fremde" Bilder und Bildelemente zurückzugreifen, die in Katalogen, Zeitungen, im Internet gefunden werden und / oder schnell auf den Scanner gelegt werden können. Sieben AutorInnen aus Design, Kunstgeschichte, Film und Illustration beleuchten individuelle und generelle Aspekte der mehrfachen Verwendung von Bildern. Sie fokussieren insbesondere auf die Konsequenzen, die für Bildhersteller und -gestalter aus der praktischen Wiederverwendung entstehen.
1. Schlagwortkette Bild
Erkennung
Wiederverwendung
Kongress
ANZEIGE DER KETTE Bild -- Erkennung -- Wiederverwendung -- Kongress
SWB-Titel-Idn 282654119
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8350-9652-3
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Cover
Kataloginformation500130786 Datensatzanfang . Kataloginformation500130786 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche