Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Strukturwandel und die Dynamik von Abhängigkeiten: Ein Theorieansatz und seine Illustration am deutschen Kabelnetzsektor

Strukturwandel und die Dynamik von Abhängigkeiten: Ein Theorieansatz und seine Illustration am deutschen Kabelnetzsektor
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 27515601X Buchausg. u.d.T.: ‡Kempf, Matthias, 1974 - : Strukturwandel und die Dynamik von Abhängigkeiten
ISBN 978-3-8350-0776-5
Name Kempf, Matthias
T I T E L Strukturwandel und die Dynamik von Abhängigkeiten
Zusatz zum Titel Ein Theorieansatz und seine Illustration am deutschen Kabelnetzsektor
Verlagsort Wiesbaden
Verlag DUV
Erscheinungsjahr 2007
2007
Umfang Online-Ressource (XX, 247S. 70 Abb., 9 Abb. in Farbe, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Kempf, Matthias, 1974 - : Strukturwandel und die Dynamik von Abhängigkeiten
ISBN ISBN 978-3-8350-9596-0
Klassifikation KJM
BUS041000
KJC
650
658.4092
HD28-70
QP 340
Kurzbeschreibung Entwicklung der Problemdarstellung und Auswahl einer Kerntheorie -- Ein Grundmodell bilateraler Umweltbeziehungen -- Koordiniertheit auf ökonomischen und politischen Mhärkten -- Auslösung und Verlauf des strukturellen Wandels auf ökonomischen Mörkten -- Fallstudie: Die strukturelle Entwicklung des deutschen Kabelnetzsektors -- Fazit.
2. Kurzbeschreibung Oftmals scheinen sich Industrien in ihrer Struktur zufällig und erratisch zu entwickeln. Herkömmliche theoretische Erklärungsansätze stoßen hierbei an ihre Grenzen, wenn die Entwicklung nicht durch rein ökonomische Kriterien, sondern auch durch politische Einflüsse geprägt ist. Matthias Kempf entwickelt ein Erklärungsmodell für die Entwicklung komplexer Industriesektoren mit ökonomischen und politischen Interdependenzen und gibt Gestaltungsvorschläge für das strategische Management. Dabei erweitert er bewährte Theorien um wesentliche Aspekte und verknüpft unterschiedliche Ansätze zu einem geschlossenen Modell, das er quantitativ untermauert. Im Ergebnis wird deutlich, dass die Positionierung eines Unternehmens in der Wertschöpfungskette nur optimiert werden kann, wenn die Unternehmen sämtliche marktgegebenen und politischen Abhängigkeiten in ihrem Umfeld in Betracht ziehen. Aus der Struktur der Abhängigkeitsbeziehungen kann das Management ableiten, welche konkrete Organisationsform in Betracht gezogen werden sollte. Abschließend wird der Ansatz in einer ausführlichen und in dieser Form bisher einmaligen Studie des deutschen Kabelnetzsektors demonstriert.
1. Schlagwortkette Unternehmen
Strukturwandel
Strategisches Management
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Unternehmen -- Strukturwandel -- Strategisches Management
2. Schlagwortkette Deutschland
Kabelfernsehen
Marktentwicklung
SWB-Titel-Idn 282652469
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8350-9596-0
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500130751 Datensatzanfang . Kataloginformation500130751 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche