Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Umwelt- und Ressourcenschutz als Unternehmensziel: Steigerung des Unternehmenswerts durch Ressourcenmanagement

Umwelt- und Ressourcenschutz als Unternehmensziel: Steigerung des Unternehmenswerts durch Ressourcenmanagement
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 263559815 Buchausg. u.d.T.: ‡Baum, Heinz-Georg, 1953 - : Umwelt- und Ressourcenschutz als Unternehmensziel
ISBN 978-3-8350-0760-4
Name Baum, Heinz-Georg
Albrecht, Thomas
ANZEIGE DER KETTE Albrecht, Thomas
Name Raffler, Daniel
T I T E L Umwelt- und Ressourcenschutz als Unternehmensziel
Zusatz zum Titel Steigerung des Unternehmenswerts durch Ressourcenmanagement
Verlagsort Wiesbaden
Verlag DUV
Erscheinungsjahr 2007
2007
Umfang Online-Ressource (XVII, 229S. 98 Abb, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Baum, Heinz-Georg, 1953 - : Umwelt- und Ressourcenschutz als Unternehmensziel
ISBN ISBN 978-3-8350-9582-3
Klassifikation KJMV6
PDG
BUS087000
KJM
BUS041000
658.514
658
HD28-70
QT 000
Kurzbeschreibung Empirische Unterstützung der Untersuchung -- Rahmenbedingungen einzelwirtschaftlicher Ressourcenschonung -- Strategische Informations- und Entscheidungs-systeme als Ausgangspunkt einzelwirtschaftlicher Ressourcenschonung -- Operative Informations- und Entscheidungssysteme als Ausgangspunkt einzelwirtschaftlicher Ressourcenschonung -- Entwicklung von Ressourcenschonungsstrategien, Ressourcenschonungsmaßnahmen und Chancen-Risiken-Profilen -- Executive Summary.
2. Kurzbeschreibung Den staatlich verordneten Umweltschutz betrachten viele Unternehmen primär als Kostenfaktor. Doch einigen Firmen gelingt es, Ressourcenschonung und das Erreichen der Unternehmensziele in Einklang zu bringen. Heinz-Georg Baum, Thomas Albrecht und Daniel Raffler untersuchen, über welchen Gestaltungsspielraum Unternehmen in einem wettbewerblichen Umfeld verfügen, um einzelwirtschaftliche Maßnahmen zur Ressourcenschonung durchzuführen. Sie identifizieren erfolgreiche Unternehmen mit ausgeprägtem Ressourcenmanagement und zeigen Unterschiede sowohl bei den operativen als auch bei den strategischen Informations- und Entscheidungsinstrumenten auf. Als strategische Differenzierungsmerkmale sind insbesondere Produktverantwortung und -gestaltung sowie der Umweltschutz von Bedeutung. Obwohl sich ökologisch motivierte Handlungsoptionen für Unternehmen häufig nur situativ ergeben, demonstriert das verarbeitende Gewerbe eindrucksvoll Ressourceneffizienz. Chancen-Risiken-Profile und Empfehlungen zu Ressourcenstrategien und -maßnahmen runden die Arbeit ab.
1. Schlagwortkette Ressourcenmanagement
Umweltbezogenes Management
SWB-Titel-Idn 282652167
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8350-9582-3
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Cover
Kataloginformation500130744 Datensatzanfang . Kataloginformation500130744 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche