Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Dezentralisierung im Konzern: Eine Mehr-Ebenen-Analyse strategischer Restrukturierung

Dezentralisierung im Konzern: Eine Mehr-Ebenen-Analyse strategischer Restrukturierung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 263343456 Buchausg. u.d.T.: ‡Käfer, Timo M., 1975 - : Dezentralisierung im Konzern
ISBN 978-3-8350-0697-3
Name Käfer, Timo M.
T I T E L Dezentralisierung im Konzern
Zusatz zum Titel Eine Mehr-Ebenen-Analyse strategischer Restrukturierung
Verlagsort Wiesbaden
Verlag DUV
Erscheinungsjahr 2007
2007
Umfang Online-Ressource (XXI, 358S. 42 Abb, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Käfer, Timo M., 1975 - : Dezentralisierung im Konzern
ISBN ISBN 978-3-8350-9532-8
Klassifikation KJM
BUS041000
KJH
BUS025000
650
658.046
658.421
HD28-70
QP 343
Kurzbeschreibung Konzernrestrukturierung im Wandel der Zeit -- Organisationstheoretische Grundlagen -- Das Mehr-Ebenen-Modell der Konzernorganisation -- Entwicklungsdynamik des Konzernwandels -- Die Dezentralisierung des Konzerns -- Die strategische Dezentralisierung von Konzernen am Fallbeispiel der Bayer AG -- Kritische Schlußbetrachtung und Zusammenfassung der Ergebnisse.
2. Kurzbeschreibung Konzerne bewegen sich im Laufe ihres Lebenszyklus im Spannungsfeld zwischen Zentralisation und Dezentralisation. Da Dezentralisierungsbemühungen zumeist die logische strategische Reaktion auf strukturelle Überkomplexität sind, stellt sich für das Konzernmanagement die Frage nach dem konkreten Ablauf solcher Restrukturierungsprozesse. Ausgehend von einem integrativen Konzernverständnis, das erstmals die organisationstheoretischen Eigenheiten des Konzerns explizit berücksichtigt, identifiziert Timo M. Käfer konzernale Dezentralisierungspfade. Sein Mehr-Ebenen-Modell der Konzernorganisation (MEMKO) bietet dem für den Wandel verantwortlichen Management ein Werkzeug zur Bestimmung struktureller Ist- und Soll-Zustände. Mit Blick auf ein verbundweit anfallendes strategisches Restrukturierungsvorhaben zeigt der Autor einen zweistufigen Dezentralisierungsprozess auf, der konzernebenenspezifisch differierenden Entwicklungsdynamiken unterworfen ist. Neben der zeitlichen Abfolge ist vor allem die Lokalität des Wandels für die Implementierung eines strategischen und strukturellen Fits zu berücksichtigen.
1. Schlagwortkette Konzernorganisation
Restrukturierung
Dezentralisation
Organisationstheorie
SWB-Titel-Idn 282651462
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8350-9532-8
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Inhaltstext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500130720 Datensatzanfang . Kataloginformation500130720 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche