Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Banken und Erlebnisorientierung: Verhaltenswirkungen aus umweltpsychologischer Perspektive

Banken und Erlebnisorientierung: Verhaltenswirkungen aus umweltpsychologischer Perspektive
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 262455684 Buchausg. u.d.T.: ‡Klaus, Kerstin: Banken und Erlebnisorientierung
ISBN 978-3-8350-0675-1
Name Klaus, Kerstin
T I T E L Banken und Erlebnisorientierung
Zusatz zum Titel Verhaltenswirkungen aus umweltpsychologischer Perspektive
Verlagsort Wiesbaden
Verlag DUV
Erscheinungsjahr 2007
2007
Umfang Online-Ressource (XX, 239S. 33 Abb, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Klaus, Kerstin: Banken und Erlebnisorientierung
ISBN ISBN 978-3-8350-9512-0
Klassifikation KJS
KJSM
BUS043000
KFFD
BUS051000
658.8
336
HF5410-5417.5
QK 370
Kurzbeschreibung Erlebnisse als Instrument des Marketing -- Entwicklung eines Verhaltensmodells zur Erklärung von Erlebniswirkungen im Bereich Finanzdienstleistungen -- Empirische Untersuchung zur Analyse von Erlebniswirkungen im Bereich Finanzdienstleistungen -- Kritische Würdigung sowie Implikationen für die Gestaltung von Erlebnisbank-Konzepten.
2. Kurzbeschreibung Die Bankenlandschaft befindet sich seit Jahren im Umbruch. Zunehmender Wettbewerbsdruck durch etablierte und neue Anbieter, neue Technologien und Vertriebswege sowie verändertes Kundenverhalten und abnehmende Loyalität erfordern neue Marketingkonzepte im Bankenbereich. Das Erlebnismarketing, dessen Wirksamkeit im Einzelhandel bereits weitgehend anerkannt ist, gewinnt daher auch in der Bankenpraxis an Bedeutung. Kerstin Klaus modifiziert das emotionspsychologische Verhaltensmodell von Mehrabian/Russell und entwickelt ein Kausalmodell zur Beschreibung der Kundenreaktion auf das Angebot von Finanzdienstleistungen in erlebnisorientiert gestalteten Filialen von Kreditinstituten. In einer empirischen Analyse überprüft sie die emotionalen und kognitiven Reaktionen der Bankkunden. Sie zeigt, dass eine Umfeldgestaltung im Sinne einer angenehmen und sympathischen Basisatmosphäre zu einer verstärkten Beratungsnachfrage im Filialgeschäft führt und gibt abschließend konkrete Handlungsempfehlungen, die eine erlebnisorientierte Ausrichtung von Bankfilialen ermöglichen.
1. Schlagwortkette Bank
Erlebnismarketing
Verbraucherverhalten
Beeinflussung
SWB-Titel-Idn 282651160
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8350-9512-0
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Inhaltstext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500130711 Datensatzanfang . Kataloginformation500130711 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche