Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Berufserfahrung älterer Führungskräfte als Ressource

Berufserfahrung älterer Führungskräfte als Ressource
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 266029418 Buchausg. u.d.T.: ‡Fischer, Petra M., 19XX - : Berufserfahrung älterer Führungskräfte als Ressource
ISBN 978-3-8350-0610-2
Name Fischer, Petra M.
T I T E L Berufserfahrung älterer Führungskräfte als Ressource
Verlagsort Wiesbaden
Verlag DUV
Erscheinungsjahr 2007
2007
Umfang Online-Ressource (XIV, 375S. 26 Abb, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Fischer, Petra M., 19XX - : Berufserfahrung älterer Führungskräfte als Ressource
ISBN ISBN 978-3-8350-9456-7
Klassifikation KJM
BUS041000
KJMV2
BUS030000
650
658.3
HD28-70
QV 584
Kurzbeschreibung Einführung -- Alter(n) — Leistung — Innovation -- Erfahrung als Leistungsfaktor in der ökonomischen Theorie -- Theoretischer Bezugsrahmen für die Beschreibung von Erfahrung -- Der erfahrene Mensch — eine Gegenposition -- Führungskräfte als multidimensionale Erfahrungsträger -- Der Transfer des Erfahrungswissens von älteren Führungskräften auf Nachwuchskräfte -- Schlussbetrachtung.
2. Kurzbeschreibung Durch Erfahrung gewonnenes implizites Wissen (knowing how) bildet gegenüber dem Verstandeswissen oder expliziten Wissen (knowing that) eine wesentliche Grundlage kompetenten beruflichen Handelns. Es ist unbewusst, personen- und kontextgebunden, komplex und schwer verbalisierbar und entsteht erst im Laufe einer längeren, intensiven Auseinandersetzung mit der Arbeitspraxis. Es kommt in Form von Intuition oder Gespür zum Tragen und spielt insbesondere bei Führungstätigkeiten eine große Rolle. Petra M. Fischer untersucht Genese, Struktur und Handlungswirksamkeit von Erfahrungswissen sowie die Zusammenhänge zwischen Erfahrung und beruflicher Leistungsfähigkeit. Sie setzt sich mit dem spezifischen Erfahrungswissen älterer Führungskräfte sowie den Möglichkeiten eines Wissenstransfers auseinander und beschreibt auf der Basis konstruktivistischer Lehr- und Lernansätze verschiedene Transferansätze.
1. Schlagwortkette Führungskraft
Altern
Berufserfahrung
Leistungsprofil
Erfahrungswissen
Humanvermögen
SWB-Titel-Idn 282650490
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8350-9456-7
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500130696 Datensatzanfang . Kataloginformation500130696 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche