Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Koordinationsinstrumente in virtuellen Unternehmen: Eine empirische Untersuchung anhand lose gekoppelter Systeme

Koordinationsinstrumente in virtuellen Unternehmen: Eine empirische Untersuchung anhand lose gekoppelter Systeme
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 256796092 Buchausg. u.d.T.: ‡Borchardt, Andreas: Koordinationsinstrumente in virtuellen Unternehmen
ISBN 978-3-8350-0531-0
Name Borchardt, Andreas
T I T E L Koordinationsinstrumente in virtuellen Unternehmen
Zusatz zum Titel Eine empirische Untersuchung anhand lose gekoppelter Systeme
Verlagsort Wiesbaden
Verlag DUV
Erscheinungsjahr 2006
2006
Umfang Online-Ressource (XVII, 542S. 10 Abb, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Borchardt, Andreas: Koordinationsinstrumente in virtuellen Unternehmen
ISBN ISBN 978-3-8350-9368-3
Klassifikation KJM
BUS041000
KJC
650
658.4092
HD28-70
QR 700
QP 343
Kurzbeschreibung Konzeptuelle Grundlagen und Stand der Forschung -- Theoretische Ansätze zur Erklärung des Koordinationsinstrumenteneinsatzes in virtuellen Unternehmen -- Empirische Untersuchung -- Darstellung der Ergebnisse -- Zusammenfassung und Implikationen.
2. Kurzbeschreibung Um dem zunehmenden Wettbewerbsdruck zu begegnen, schließen sich vor allem spezialisierte kleine und mittelständische Unternehmen immer häufiger zu einem virtuellen Unternehmen zusammen. Sie bedienen sich dabei immer leistungsfähigerer IuK-Technologien. In dieser netzwerkartigen und projektorientierten Kooperationsform sind die Partner untereinander rechtlich und wirtschaftlich nur durch eine lose Kopplung verbunden und realisieren durch die arbeitsteilige Leistungserstellung Flexibilitäts- und Kostenvorteile. Anhand 19 virtueller Unternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz untersucht Andreas Borchardt, wie trotz des hohen Abstimmungs- bzw. Koordinationsaufwandes und des weitgehenden Verzichts auf formale Organisationsstrukturen eine erfolgreiche Projektabwicklung ermöglicht werden kann. Im Mittelpunkt stehen unterschiedliche Koordinationsinstrumente, die beim Management virtueller Unternehmen verwendet werden. Es wird deutlich, dass personenorientierte Koordinationsinstrumente (z. B. Vertrauen, soziale Rollen, Selbstabstimmung etc.) neben den strukturellen, technokratischen und informationstechnologischen Koordinationsinstrumenten die wichtigste Instrumentengruppe bilden. Adäquate informations- und kommunikationstechnologische Infrastrukturen sind zwar notwendig, reichen jedoch für die erfolgreiche Realisierung eines virtuellen Unternehmens nicht aus: Zwischenmenschliche Informationsverarbeitungsprozesse spielen nach wie vor eine bedeutende Rolle.
1. Schlagwortkette Virtuelles Unternehmen
Management
Koordination
SWB-Titel-Idn 282649360
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8350-9368-3
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500130673 Datensatzanfang . Kataloginformation500130673 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche