Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Bewertung von Unternehmen der New Economy: Einsatz dynamischer Modelle zur Verbesserung der Bewertungsqualität

Bewertung von Unternehmen der New Economy: Einsatz dynamischer Modelle zur Verbesserung der Bewertungsqualität
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 253527449 Buchausg. u.d.T.: ‡Baldeweg, Dirk K.: Bewertung von Unternehmen der New Economy
ISBN 978-3-8350-0422-1
Name Baldeweg, Dirk K.
T I T E L Bewertung von Unternehmen der New Economy
Zusatz zum Titel Einsatz dynamischer Modelle zur Verbesserung der Bewertungsqualität
Verlagsort Wiesbaden
Verlag DUV
Erscheinungsjahr 2006
2006
Umfang Online-Ressource (XXI, 414S. 68 Abb, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Baldeweg, Dirk K.: Bewertung von Unternehmen der New Economy
ISBN ISBN 978-3-8350-9267-9
Klassifikation KFFK
BUS004000
KFF
BUS027000
657.8333
658.152
332
HG1-9999
HG4501-6051
HG1501-HG3550
QC 020
Kurzbeschreibung Unternehmen der New Economy -- Anforderungen an Verfahren zur Bewertung von Unternehmen der New Economy -- Verfahren zur Einschätzung der zukünftigen wirtschaftlichen Entwicklung von Unternehmen -- Einsatz dynamischer Modelle für die Bewertung der Zukunftsperspektiven von Unternehmen -- Demonstration des Einsatzes dynamischer Modelle anhand eines Beispielfalls -- Zusammenfassung und Ausblick.
2. Kurzbeschreibung Die Bewertung ganzer Unternehmen zählt zu den zentralen Themen der betriebswirtschaftlichen Forschung. Die Frage, wie Unternehmen der New Economy zu bewerten sind, ist bisher allerdings noch offen. Auf der Basis einer eingehenden Analyse der besonderen Eigenschaften von Unternehmen der New Economy sowie der Charakteristika der relevanten Entscheidungssituation zeigt Dirk K. Baldeweg, welchen Anforderungen ein Bewertungsverfahren gerecht werden muss. In der Untersuchung vorhandener Hilfsmittel zur Unternehmensbewertung erweist sich die Simulation dynamischer Modelle als wesentliches Bewertungselement. Ausgehend von der Entwicklung generischer Einflussketten wesentlicher Beurteilungsgrößen entwickelt der Autor ein eigenes dynamisches Modell. Durch die Verknüpfung von Szenarioanalyse und dynamischer Modellierung setzt er sich eingehend mit bekannten Unsicherheitsquellen auseinander. Ein Fallbeispiel illustriert das neue Verfahren und zeigt, dass es die Bewertungsqualität deutlich verbessert.
1. Schlagwortkette New Economy
Unternehmensentwicklung
Unternehmensbewertung
Dynamisches Modell
SWB-Titel-Idn 282647910
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8350-9267-9
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Cover
Kataloginformation500130632 Datensatzanfang . Kataloginformation500130632 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche