Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Public Change Management: Erfolgreiche Implementierung neuer Steuerungsinstrumente im öffentlichen Sektor

Public Change Management: Erfolgreiche Implementierung neuer Steuerungsinstrumente im öffentlichen Sektor
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 251615634 Buchausg. u.d.T.: ‡Speier-Werner, Petra: Public Change Management
ISBN 978-3-8350-0316-3
Name Speier-Werner, Petra
T I T E L Public Change Management
Zusatz zum Titel Erfolgreiche Implementierung neuer Steuerungsinstrumente im öffentlichen Sektor
Verlagsort Wiesbaden
Verlag DUV
Erscheinungsjahr 2006
2006
Umfang Online-Ressource (XIX, 434S. 42 Abb, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Speier-Werner, Petra: Public Change Management
ISBN ISBN 978-3-8350-9171-9
Klassifikation KJM
BUS041000
JPP
LAW001000
650
351
HD28-70
QQ 000
MG 15735
MG 15762
Kurzbeschreibung Zusammenfassung -- Steuerungsinstrumente, Steuerungssubjekt und Steuerungsobjekt -- Theoretische Bezugsgrößen für die Erfassung von Einflussfaktoren -- Empirische Länderanalysen -- Praxisleitende Handlungsempfehlungen — Ein Orientierungsmodell -- Schlussbetrachtung.
2. Kurzbeschreibung Seit mehreren Jahrzehnten werden weltweit neue Steuerungsinstrumente, z.B. Zielsysteme, Balanced Scorecards, Kontrakte oder Kosten- und Leistungsrechnungen, für die öffentliche Verwaltung konzipiert. Die Implementierung dieser Instrumente ist jedoch nicht immer erfolgreich. Petra Speier-Werner untersucht, warum Einführungsprozesse neuer Steuerungsinstrumente im öffentlichen Sektor unterschiedlich erfolgreich verlaufen. Sie identifiziert die wesentlichen Einflussfaktoren, überprüft sie empirisch anhand von vier Fallstudien aus den Ländern Deutschland, Frankreich, Spanien und den Niederlanden und entwickelt ein Orientierungsmodell für die Einführung neuer Steuerungsinstrumente im öffentlichen Sektor. Es wird deutlich, dass eine Integration administrativer und vor allem politischer Veränderungsträger in die Einführungsprozesse erforderlich ist. Handlungsempfehlungen zur Projektorganisation und -vorgehensweise runden die Arbeit ab.
1. Schlagwortkette Deutschland
Ministerialverwaltung
Verwaltungsreform
Innovationsmanagement
Implementation
Internationaler Vergleich
SWB-Titel-Idn 282646728
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8350-9171-9
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Cover
Kataloginformation500130601 Datensatzanfang . Kataloginformation500130601 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche