Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Bilanzierung von Pensionsverpflichtungen: Kritische Analyse von HGB, US-GAAP und IAS/IFRS

Bilanzierung von Pensionsverpflichtungen: Kritische Analyse von HGB, US-GAAP und IAS/IFRS
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 252188934 Buchausg. u.d.T.: ‡Planert, Susanne: Bilanzierung von Pensionsverpflichtungen
ISBN 978-3-8350-0297-5
Name Planert, Susanne
T I T E L Bilanzierung von Pensionsverpflichtungen
Zusatz zum Titel Kritische Analyse von HGB, US-GAAP und IAS/IFRS
Verlagsort Wiesbaden
Verlag DUV
Erscheinungsjahr 2006
2006
Umfang Online-Ressource (XXVII, 312S. 3 Abb, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Planert, Susanne: Bilanzierung von Pensionsverpflichtungen
ISBN ISBN 978-3-8350-9124-5
Klassifikation KFCM
BUS001010
KF
BUS001040
657
HF5601-5688
HF5667-5668.252
QP 824
Kurzbeschreibung Bilanzierung nach deutschem Handelsbilanzrecht -- Bilanzierung in den internationalen Rechnungslegungssystemen US-GAAP und IAS/ IFRS -- Bilanzierung von Pensionsfonds und fondsähnlichen Versorgungswerken im Einzel- und Konzernabschluss -- Thesenförmige Zusammenfassung.
2. Kurzbeschreibung Hinsichtlich der Bilanzierung von Pensionsverpflichtungen existieren erhebliche Unterschiede zwischen dem deutschen Handelsbilanzrecht und den internationalen Rechnungslegungssystemen (US-GAAP und IAS/IFRS). Die unterschiedlichen Ansatz- und Bewertungsnormen führen in ihrer Anwendung zu gravierenden Veränderungen der Jahresabschlussinformation hinsichtlich ihrer Art und ihres Umfangs. Susanne Planert analysiert die Ansatz- und Bewertungsvorschriften des deutschen Handelsbilanzrechts, der US-GAAP und der IAS/IFRS bezogen auf die Bilanzierung von Pensionsverpflichtungen. Dabei beschränkt sie sich nicht nur auf die Unterschiede, die zwischen dem deutschen Handelsbilanzrecht und den internationalen Rechnungslegungssystemen zu konstatieren sind, sondern stellt am Beispiel der additional minimum liability auch die Abweichungen zwischen SFAS 87 und IAS 19 heraus. Deutlich identifiziert die Autorin vorhandene Systembrüche und deckt auf, welche Entwicklungen im Bereich der Bilanzierung von Pensionsverpflichtungen wünschenswert erscheinen.
1. Schlagwortkette Handelsgesetzbuch
Handelsgesetzbuch
Generally Accepted Accounting Principles
Pensionsverpflichtung
Rechnungslegung
International Financial Reporting Standards
Handelsgesetzbuch
Generally Accepted Accounting Principles
Pensionsverpflichtung
Rechnungslegung
International Financial Reporting Standards
ANZEIGE DER KETTE Handelsgesetzbuch -- Handelsgesetzbuch -- Generally Accepted Accounting Principles -- Pensionsverpflichtung -- Rechnungslegung -- International Financial Reporting Standards -- Handelsgesetzbuch -- Generally Accepted Accounting Principles -- Pensionsverpflichtung -- Rechnungslegung -- International Financial Reporting Standards
SWB-Titel-Idn 282646477
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8350-9124-5
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Cover
Kataloginformation500130595 Datensatzanfang . Kataloginformation500130595 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche