Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Residualgewinnkonzepte zur externen Aktienanalyse

Residualgewinnkonzepte zur externen Aktienanalyse
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 252188640 Buchausg. u.d.T.: ‡Hesselmann, Christoph: Residualgewinnkonzepte zur externen Aktienanalyse
ISBN 978-3-8350-0290-6
Name Hesselmann, Christoph
T I T E L Residualgewinnkonzepte zur externen Aktienanalyse
Verlagsort Wiesbaden
Verlag DUV
Erscheinungsjahr 2006
2006
Umfang Online-Ressource (XXV, 306S. 33 Abb, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Hesselmann, Christoph: Residualgewinnkonzepte zur externen Aktienanalyse
ISBN ISBN 978-3-8350-9118-4
Klassifikation KFFK
BUS004000
KFF
BUS027000
657.8333
658.152
332
HG1-9999
HG4501-6051
HG1501-HG3550
QK 620
Kurzbeschreibung Überblick und Anwendungsbereiche -- Konzeptionelle Vorgehensweise zur Unternehmensbewertung -- Empirische Untersuchung des deutschen Kapitalmarktes -- Zusammenfassung.
2. Kurzbeschreibung Obwohl die Unternehmenszielsetzung der Marktwertmaximierung auf theoretische Konzepte aus den 1930er Jahren zurückgeht, haben sich betriebswirtschaftliche Literatur und Unternehmenspraxis erst in den letzten Jahren verstärkt mit dem Thema Wertorientierung befasst. Zentrale Performance-Maßstäbe im Rahmen der wertorientierten Unternehmensführung sind die so genannten Residualgewinne. Christoph Hesselmann analysiert, inwieweit sich Residualgewinne zur Unternehmensbewertung eignen. Er stellt fest, dass eine Unternehmensbewertung unter Ausnutzung einfacher Zusammenhänge erfolgen kann, unabhängig davon, ob Zahlungsströme oder Ergebnisgrößen unter Einbezug der Kapitalbasis verwendet werden. Seine empirische Untersuchung greift auf diese Erkenntnisse zurück und zeigt, durch welche Modellannahmen Aktienkurse am besten zu erklären sind. Es wird deutlich, dass fundamentale Bewertungsmodelle, die den gesamten Prognosehorizont von Analysten einbeziehen und eine langfristige Rückkehr der Renditen zum Durchschnitt des Gesamtmarktes berücksichtigen, am geeignetsten sind.
1. Schlagwortkette Wertorientiertes Management
Unternehmensbewertung
Aktienkurs
Economic Value Added
SWB-Titel-Idn 282646361
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8350-9118-4
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500130590 Datensatzanfang . Kataloginformation500130590 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche