Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Buchführung: Grundlagen — Übungen — Klausurvorbereitung

Buchführung: Grundlagen — Übungen — Klausurvorbereitung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 264195809 Buchausg. u.d.T.: ‡Littkemann, Jörn, 1964 - : Buchführung
ISBN 978-3-8349-0558-1
Name Littkemann, Jörn
Holtrup, Michael
ANZEIGE DER KETTE Holtrup, Michael
Name Schulte, Klaus
T I T E L Buchführung
Zusatz zum Titel Grundlagen — Übungen — Klausurvorbereitung
Auflage 2., überarbeitete Auflage
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Gabler
Erscheinungsjahr 2007
2007
Umfang Online-Ressource (XX, 339S. 30 Abb, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Literaturangaben
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Littkemann, Jörn, 1964 - : Buchführung
ISBN ISBN 978-3-8349-9326-7
Klassifikation KFCM
BUS001010
KF
BUS001040
657.2
657
650
HF5601-5688
HF5667-5668.252
QP 829
Kurzbeschreibung Grundlagen der Buchführung -- Einführung -- Grundlegende Elemente der Buchhaltung -- Technik der Buchführung -- Ausgewählte Bereiche der Buchführung -- Übungsklausuren und Lösungen -- Klausuren.
2. Kurzbeschreibung Dieses grundlegende Lehrbuch zur Buchführung ist primär als Übungsbuch konzipiert. Es vermittelt zu jedem Kapitel zunächst kompakt und prägnant die formalen und inhaltlichen Grundlagen des Faches. Anhand zahlreicher Aufgaben und Lösungen wird der Stoff übersichtlich illustriert. Durch eine themenübergreifende Modellierung von Übungsklausuren mit Musterlösungen wird ein vertiefender Einblick in die Materie gewährt, der die Studierenden bei einer effektiven Prüfungs- und Klausurvorbereitung unterstützt. Die Aufgaben und Lösungen können anhand einer Excel-basierten Lern- und Übungs-CD im Selbststudium nachvollzogen werden. Insbesondere das eigenständige Erarbeiten der Lösungen fördert die routinierte Anwendung des Buchungswissens. Die zweite Auflage berücksichtigt die aktuelle Gesetzeslage. Neben dem aktuellen Mehrwertsteuersatz sind ebenso die derzeitigen Beitragssätze zur gesetzlichen Sozialversicherung enthalten. Zudem werden wieder aktuelle Klausuren für ein gezieltes Prüfungstraining angeboten. "Buchführung" richtet sich an Studierende und Dozenten der Wirtschaftswissenschaften im Grundstudium an Universitäten und Fachhochschulen sowie an Berufs-, Verwaltungs- und Wirtschaftsakademien. Praktiker, die nach einer verständlichen Einführung in die Buchführungstechnik suchen, erhalten fundierte und gleichzeitig anwendungsorientierte Informationen. Professor Dr. Jörn Littkemann ist Inhaber des Lehrstuhls für BWL, insbesondere Unternehmensrechnung und Controlling an der FernUniversität in Hagen. Dipl.-Kfm. Michael Holtrup und Dipl.-Kfm. Klaus Schulte sind dort wissenschaftliche Mitarbeiter.
1. Schlagwortkette Buchführung
Lehrbuch
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Buchführung -- Lehrbuch
2. Schlagwortkette Buchführung
2. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Buchführung
3. Schlagwortkette Buchführung
Vorlage
3. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Buchführung -- Vorlage
4. Schlagwortkette Buchführung
ANZEIGE DER KETTE Buchführung
5. Schlagwortkette Buchführung
ANZEIGE DER KETTE Buchführung
SWB-Titel-Idn 282644830
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8349-9326-7
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Inhaltstext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500130537 Datensatzanfang . Kataloginformation500130537 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche