Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Markt- und Produktmanagement: Die Instrumente des Business-to-Business-Marketing

Markt- und Produktmanagement: Die Instrumente des Business-to-Business-Marketing
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 252591593 Buchausg. u.d.T.: ‡Markt- und Produktmanagement
ISBN 978-3-8349-0091-3
Name Kleinaltenkamp, Michael
Jacob, Frank
ANZEIGE DER KETTE Jacob, Frank
Name Plinke, Wulff
Sö, Albrecht
T I T E L Markt- und Produktmanagement
Zusatz zum Titel Die Instrumente des Business-to-Business-Marketing
Auflage 2., überarbeitete und erweiterte Auflage
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Gabler
Erscheinungsjahr 2006
2006
Umfang Online-Ressource (XXII, 812S, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Markt- und Produktmanagement
ISBN ISBN 978-3-8349-9050-1
Klassifikation KJSM
KJS
BUS043000
658.8
HF5410-5417.5
QP 620
Kurzbeschreibung Gestaltung des Leistungsprogramms -- Grundlagen der Gestaltung des Leistungsprogramms -- Das Management technologischer Innovationen -- Industrielles Service-Management -- Gestaltung der Distributionsleistung -- Auswahl von Vertriebswegen -- Vertriebsmanagement -- Gestaltung der Kommunikationsleistung -- Grundlagen der Gestaltung der Kommunikationsleistung -- Persönlicher Verkauf -- Messeplanung und -kontrolle -- Gestaltung des Leistungsentgelts und Vertragsgestaltung -- Preisgestaltung im Produktgeschäft -- Vertragsgestaltung im Business-to-Business-Marketing.
2. Kurzbeschreibung Eine traditionelle Kernaufgabe von Marketing-Entscheidern ist die Planung und Gestaltung von Maßnahmen zur Bearbeitung umfassender Märkte oder Marktsegmente. Diese Aufgabe findet ihren konkreten betrieblichen Niederschlag oft im Produktmanagement. In "Markt- und Produktmanagement" analysieren namhafte Autoren Methoden und Ansätze zum Management - des Leistungsprogramms, - der Distribution, - der Kommunikation, - des Leistungsentgelts und der Vertragsgestaltung. Die Perspektive ist branchenübergreifend und umfasst die gesamte Breite des Business-to-Business-Sektors, also sowohl klassische Industriebranchen als auch die Bereiche der unternehmensbezogenen Dienstleistungen. In der 2. Auflage wurden aktuelle Entwicklungen aus der wissenschaftlichen und praktischen Diskussion aufgenommen, z.B. zur Netzwerkökonomie und zum Performance Contracting. Die Ausführungen zum Produktmanagement wurden erweitert. Das Buch wendet sich an Dozenten und Studierende der Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Marketing sowie an Führungskräfte und Führungskräftenachwuchs aus dem Bereich Vertrieb oder anderen kundennahen Unternehmensbereichen, deren Tätigkeitsschwerpunkt in der Vermarktung von Produkten oder Dienstleistungen an Geschäftskunden liegt. Prof. Dr. Michael Kleinaltenkamp ist Inhaber der Professur für Business- und Dienstleistungsmarketing an der Freien Universität Berlin. Prof. Dr. Wulff Plinke ist Dekan an der esmt european school of management and technology, Berlin. Prof. Dr. Frank Jacob ist Inhaber des Lehrstuhls für Marketing an der ESCP-EAP Europäische Wirtschaftshochschule Berlin. Prof. Dr. Albrecht Söllner ist Inhaber des Lehrstuhls für ABWL, insbesondere Internationales Management, an der Europa-Universität Viadrina, Frankfurt/Oder.
1. Schlagwortkette Investitionsgütermarketing
Business-to-Business-Marketing
Marketingmanagement
Aufsatzsammlung
ANZEIGE DER KETTE Investitionsgütermarketing -- Business-to-Business-Marketing -- Marketingmanagement -- Aufsatzsammlung
SWB-Titel-Idn 282642064
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8349-9050-1
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Cover
Kataloginformation500130437 Datensatzanfang . Kataloginformation500130437 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche