Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Finanzintermediation durch Banken und Versicherungen: Die theoretischen Grundlagen der Bankassurance

Finanzintermediation durch Banken und Versicherungen: Die theoretischen Grundlagen der Bankassurance
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 253026105 Buchausg. u.d.T.: ‡Kaiser, Dirk, 1962 - : Finanzintermediation durch Banken und Versicherungen
ISBN 978-3-8349-0089-0
Name Kaiser, Dirk
T I T E L Finanzintermediation durch Banken und Versicherungen
Zusatz zum Titel Die theoretischen Grundlagen der Bankassurance
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Gabler
Erscheinungsjahr 2006
2006
Umfang Online-Ressource (XVIII, 232S. 17 Abb, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Kaiser, Dirk, 1962 - : Finanzintermediation durch Banken und Versicherungen
ISBN ISBN 978-3-8349-9128-7
Klassifikation KFFK
BUS004000
KFF
BUS027000
657.8333
658.152
332
HG1-9999
HG4501-6051
HG1501-HG3550
QK 600
Kurzbeschreibung Fragen, die sich stellen -- Allgemeine Theorie der Tauschverträge -- Spezielle Theorie der Finanzierungsverträge -- Allgemeine Theorie der Intermediation -- Spezielle Theorie der Finanzintermediation -- Antworten, die sich ergeben - und wohin nun?.
2. Kurzbeschreibung Die Theorie der Finanzintermediation entwickelt sich zu einem der klassischen Gebiete der Wirtschaftstheorie. Kreditinstitute und Versicherungsunternehmen sind die beiden Prototypen des Finanzintermediärs, die die deutsche Rechtsordnung dem Markt für Finanzdienstleistungen als ordnungspolitischen Rahmen zur Verfügung stellt. Dirk Kaiser entwickelt eine integrierte Theorie der Finanzintermediation in anschaulicher Form. Er analysiert und beantwortet folgende Fragen: - Warum kommen Finanzierungsbeziehungen oft nicht direkt zwischen Finanziers und Finanzierten, sondern indirekt über die Institution des Finanzintermediärs zustande? - Welche Funktionen von Finanzintermediären sind charakteristisch für Banken, welche für Versicherungen? - Gibt es einen gemeinsamen Kern an Intermediationsleistungen? Die Vertiefung des Stoffes fördern zahlreiche Aufgaben mit Lösungen, die zu einer durchgängigen Fallstudie verbunden werden. Prof. Dr. Dirk Kaiser lehrt Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Finanzmanagement, Banken und Versicherungen an der Fachhochschule Bochum. Zuvor war er mehrere Jahre primär in der Kreditwirtschaft tätig und betreute auch Mandate bei Versicherungsunternehmen.
1. Schlagwortkette Deutschland
Finanzdienstleistung
Finanzintermediation
Kontrakttheorie
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Finanzdienstleistung -- Finanzintermediation -- Kontrakttheorie
2. Schlagwortkette Deutschland
Finanzdienstleistung
Finanzintermediation
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Finanzdienstleistung -- Finanzintermediation
SWB-Titel-Idn 282642056
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8349-9128-7
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500130436 Datensatzanfang . Kataloginformation500130436 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche