Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

E-Procurement: Grundlagen, Standards und Situation am Markt

E-Procurement: Grundlagen, Standards und Situation am Markt
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 257788794 Druckausg.: ‡Stoll, Patrick P.: E-Procurement
ISBN 978-3-8348-0269-9
Name Stoll, Patrick P.
T I T E L E-Procurement
Zusatz zum Titel Grundlagen, Standards und Situation am Markt
Auflage Mit 69 Abbildungen
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Vieweg
Erscheinungsjahr 2007
2007
Umfang Online-Ressource (XIV, 158 S, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Druckausg.: ‡Stoll, Patrick P.: E-Procurement
ISBN ISBN 978-3-8348-9181-5
Klassifikation KJQ
BUS083000
COM039000
UF
COM064000
650
658.872
HF54.5-54.56
QP 530
ST 610
Kurzbeschreibung Der Begriff des E-Procurement -- Anforderungen an E-Procurement-Lösungen -- Standards für E-Procurement -- Betrachtung ausgewählter Anbieter -- Die E-Procurement-Lösung der Metabowerke GmbH -- Ergebnis.
2. Kurzbeschreibung In vielen Unternehmen wird die Beschaffung immer noch als operatives Geschäft ohne Relevanz für den Unternehmenserfolg betrachtet. Die Beschaffungsprozesse laufen kompliziert, zeitaufwendig und ohne strategischen Fokus ab. Um diesen Missständen abzuhelfen sind elektronische Werkzeuge zur Unterstützung und Automatisierung der Beschaffungsprozesse entwickelt und in der Praxis eingeführt worden. Der Einsatz solcher Werkzeuge wird als E-Procurement bezeichnet. Das Thema E-Procurement ist mit dem Ende des Internet-Hypes zusammen mit den übrigen Konzepten des E-Business in heftige Kritik geraten, jedoch ist das Scheitern von E-Procurement-Projekten in Unternehmen keinesfalls auf das Konzept des E-Procurement selbst zurückzuführen. Vielmehr sind beim Verständnis und bei der Umsetzung von E-Procurement in den Unternehmen vermeidbare Fehler gemacht worden. Dieses Buch kann als Leitfaden für Entscheider, Projektmitarbeiter und Studierende dienen, die sich praxisorientiert mit der Thematik des E-Procurement vertraut machen wollen und für ein entsprechendes Projekt Unterstützung suchen.
1. Schlagwortkette Electronic Commerce
Beschaffungsmarketing
SWB-Titel-Idn 282641424
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8348-9181-5
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500130421 Datensatzanfang . Kataloginformation500130421 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche