Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Objektorientierte Systementwicklung: Vom Geschäftsprozess zum Java-Programm

Objektorientierte Systementwicklung: Vom Geschäftsprozess zum Java-Programm
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 255877315 Buchausg. u.d.T.: ‡Rau, Karl-Heinz: Objektorientierte Systementwicklung
ISBN 978-3-8348-0245-3
Name Rau, Karl-Heinz
T I T E L Objektorientierte Systementwicklung
Zusatz zum Titel Vom Geschäftsprozess zum Java-Programm
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Vieweg
Erscheinungsjahr 2007
2007
Umfang Online-Ressource (XII, 351S. 162 Abb, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Rau, Karl-Heinz: Objektorientierte Systementwicklung
ISBN ISBN 978-3-8348-9174-7
Klassifikation UY
COM014000
UMZ
COM051230
004
005.1
QA75.5-76.95
ST 230
ST 231
Kurzbeschreibung Objektoreintierte Software-Entwicklung -- Geschäftsprozessmodellierung und Anforderungsanalyse -- Anforderungsanalyse -- Analyse und Entwurf in der Spezifikationsphase -- Gestaltung der Mensch-Computer-Interaktion -- Computer Aided Software Engineering (CASE) und Model Driven Architecture (MDA) -- Entwurf der Systemarchitektur -- Ausgewählte Entwurfsmuster mit Beispielen -- Annotierter Code am Anwendungsbeispiel.
2. Kurzbeschreibung Anwendungssoftware soll zur Optimierung von Geschäftsprozessen beitragen. Vor diesem Hintergrund werden in diesem Lehrbuch anhand eines durchgängigen Fallbeispiels Geschäftsprozesse mit UML modelliert und die fachlichen Anforderungen an das Software-System systematisch abgeleitet. Die durch Anwendungsfälle und Systemoperationen modellierten Anforderungen bilden die Basis für ein nahtlos entwickeltes Analysemodell. Aufgrund nachvollziehbarer Regeln und Prinzipien werden Klassenmodelle konstruiert. Alternative System-Architekturen werden vorgestellt und erläutert. Es werden Entwurfsmuster anhand anschaulicher Beispiele präsentiert und die Umsetzung des Fallbeispiels in Java anhand von annotiertem Code gezeigt. Neben der durchgängigen Präsentation des Software-Entwicklungsprozesses werden auch Themen wie UML 2 und Model Driven Architecture (MDA) angesprochen. Zu jedem Kapitel werden Wiederholungsfragen und Aufgaben angeboten. Ein Tutorium auf der Webseite des Buches unterstützt das Lernen anhand von einführenden Java-Beispielen. Weiterhin werden im Web die Antworten und Lösungen zu den Fragen und Aufgaben bereitgestellt (siehe Online-Service zum Buch auf www.vieweg.de).
1. Schlagwortkette Prozesskette
Softwareentwicklung
UML
SWB-Titel-Idn 282641270
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8348-9174-7
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500130415 Datensatzanfang . Kataloginformation500130415 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche