Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Dispositionsparameter in der Produktionsplanung mit SAP: Einstellhinweise, Wirkungen, Nebenwirkungen

Dispositionsparameter in der Produktionsplanung mit SAP: Einstellhinweise, Wirkungen, Nebenwirkungen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 258601388 Buchausg. u.d.T.: ‡Dispositionsparameter in der Produktionsplanung mit SAP
ISBN 978-3-8348-0218-7
Name Dittrich, Jörg
Hau, Michael
Name ANZEIGE DER KETTE Hau, Michael
Name Hufgard, Andreas
Mertens, Peter
T I T E L Dispositionsparameter in der Produktionsplanung mit SAP
Zusatz zum Titel Einstellhinweise, Wirkungen, Nebenwirkungen
Auflage 4., überarbeitete Auflage
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Vieweg
Erscheinungsjahr 2006
2006
Umfang Online-Ressource (X, 220S. 64 Abb, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Dispositionsparameter in der Produktionsplanung mit SAP
ISBN ISBN 978-3-8348-9068-9
Klassifikation UF
COM039000
KJQ
BUS083000
650
658.05
HF54.5-54.56
QP 505
Kurzbeschreibung Bedeutung für die Praxis — der Gegenstand ist wichtig -- Konfigurationshilfsmittel als Lösungsansatz -- Anforderungsnavigation bis zu den Dispositionsparametern der Produktionsplanung mit SAP -- Konfigurationshinweise zu Dispositionsparametern der Produktionsplanung in mySAP ERP.
2. Kurzbeschreibung In vielen Unternehmen ist die technische Implementierung von SAP-Systemen stark vorangetrieben. Nun steht die schwierige Aufgabe an, die vielen Parameter so einzustellen, dass die Unternehmensziele möglichst gut erreicht und nicht etwa verletzt werden. Nur wenn dies gut gelingt, sind z. B. eine niedrigere Kapitalbindung, bessere Durchlaufzeiten, eine höhere Termintreue sowie eine größere Flexibilität der Fertigung realisierbar. Die Autoren erklären das individuelle Customizing der Dispositionsparameter und zeigen deren Wirkungen, Querverbindungen und Nebenwirkungen auf. Für das Umfeld der Disposition in Produktionsplanung und Verkauf werden ergänzende Hinweise zur Anforderungsanalyse und Konfiguration gegeben. Fach- und Führungskräfte aus Produktion, Logistik und Einkauf erhalten so Anleitung, wie sie durch eine geschickte Parameterwahl die Besonderheiten und Ziele ihres Betriebes betonen können. Controllern wird eine Möglichkeit an die Hand gegeben, die Parametrierung aus betriebswirtschaftlicher Sicht zu begleiten und die Rentabilität der Investition in SAP-Systeme stärker zu erhöhen, als es durch bloße Übernahme allgemeiner Empfehlungen oder Faustregeln möglich wäre. Zahlreiche Hinweise, z. B. zu Sicherheitsbeständen und Prognoseverfahren, gelten nicht nur für SAP, sondern auch für andere PPS-Systeme, sofern sie auf denselben Methoden aufbauen.
1. Schlagwortkette SAP R/3 PP
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE SAP R/3 PP
2. Schlagwortkette SAP R/3 PP
ANZEIGE DER KETTE SAP R/3 PP
SWB-Titel-Idn 282641203
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8348-9068-9
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Cover
Kataloginformation500130412 Datensatzanfang . Kataloginformation500130412 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche